Brokkoli-Amaranth-Gemüse
Zutaten
4
Portionen
g g TK-dicke-Bohnen
Granatapfel
g g Amaranth
Tl Tl Quatre-épices-Gewürzmischung (online erhältlich)
Salz
g g Brokkoli
g g Schalotten
Knoblauchzehe
El El Öl
Pk. Pk. Bratkäse (à 200 g; Naturkostladen)
Stiel Stiele Pfefferminze
Zubereitung
-
Dicke Bohnen in einer Schüssel mit kochend heißem Wasser übergießen und beiseitestellen. Granatapfel halbieren, mit einem Holzlöffel auf die Schale klopfen und so die Kerne herauslösen. Granatapfelkerne beiseitestellen. Dicke-Bohnen-Kerne aus den Schalen lösen und beiseitestellen.
-
Amaranth und Gewürzmischung mit 600 ml Salzwasser zugedeckt aufkochen und mit leicht geöffnetem Deckel bei milder Hitze 30 Minuten kochen lassen. Brokkoli in kleinen Röschen von den Stielen schneiden und je nach Größe halbieren oder dritteln. Brokkolistiel dünn schälen, längs halbieren und in 5 mm dünne Scheiben schneiden. Schalotten längs halbieren und in 5 mm dünne Halbringe schneiden. Knoblauch in feine Scheiben schneiden (oder hobeln).
-
3 El Öl in einer großen ofenfesten Pfanne erhitzen. Brokkoli und Schalotten darin bei mittlerer bis starker Hitze 6-8 Minuten bissfest braten, dabei gelegentlich wenden und mit Salz würzen. Knoblauch zugeben und kurz mitbraten. Bohnen und Amaranth (mit der verbliebenen Kochflüssigkeit) untermischen und die Pfanne im vorgeheizten Backofen bei 100 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) auf dem Rost auf der 2. Schiene von unten 10 Minuten garen.
-
Inzwischen den Käse trocken tupfen und diagonal halbieren. Käse im restlichen Öl goldbraun braten. Minzblättchen von den Stielen zupfen und nicht zu fein schneiden. Minze mit den Granatapfelkernen mischen. Brokkoli-Amaranth-Gemüse mit dem Bratkäse und der Minz-Granatapfel-Mischung anrichten.
Tipp
Was ist Amaranth? Das eiweiß- und kalziumreiche „Wunderkorn“ der Inka findet sich meist gepufft im Müsli. Aber die Samen lassen sich wie Getreide verwenden und machen sich gut als Bratling oder in allerlei Gebäck. Für dieses Rezept haben wir einen Kräuter-Bratkäse verwendet. Sie können aber auch einfachen Halloumi, zum Beispiel aus dem arabischen Geschäft, nehmen. Diesen Käse am besten über Nacht wässern, um überschüssiges Salz zu entfernen, und nach Belieben selbst würzen, etwa mit Thymian, Oregano oder Paprika. Dann ebenso goldbraun braten.