Anzeige
Anzeige

Mungobohnenpuffer (Bin Dae Duk)

(3)

essen & trinken 1/2015
Mungobohnenpuffer (Bin Dae Duk)
Foto: Ulrike Holsten
In die Puffer kann alles, was der Kühlschrank so an Gemüse hergibt. Und ein Bier sollte dort auch unbedingt parat stehen.
Fertig in 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 381 kcal, Kohlenhydrate: 29 g, Eiweiß: 11 g, Fett: 23 g

Zutaten

Für
4
Portionen
140

g g Mung-dal-Linsen (indische gelbe Mungobohnen; Asia-Laden oder Bio-Markt)

3

El El Sushi-Reis (ersatzweise Jasminreis)

1

kleine Möhre

40

g g Shiitake-Pilze

2

Frühlingszwiebeln

1

rote Pfefferschote

100

g g Mungobohnensprossen

Salz

175

g g Zwiebeln

5

El El Sojasauce

1

El El Mirin (Reiswein)

1

El El Reisessig

3

El El Sesamöl (geröstet)

0.5

Tl Tl Chiliflocken

200

ml ml Öl

Zubereitung

  1. Für die Puffer Mungobohnen und Reis in einer Schale mit kaltem Wasser bedeckt ca. 8 Stunden einweichen (z.B. morgens, bevor man aus dem Haus geht).
  2. Möhre schälen und in feine ca. 4 cm lange Stifte schneiden. Pilze putzen, Stiele entfernen und in feine Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und das Weiße und Hellgrüne schräg in lange dünne Scheiben schneiden. Pfefferschote in dünne Scheiben schneiden. Sprossen im Sieb abspülen, gut abtropfen lassen. Möhren, Pilze, Frühlingszwiebeln, Pfefferschote und Sprossen in eine Schale geben, mit 1 Tl Salz mischen. 100 g Zwiebeln grob schneiden und zugeben.
  3. Für den Dip restliche Zwiebeln quer halbieren, die Hälften längs vierteln und die einzelnen Schalen lösen. Sojasauce, Mirin, Reisessig, 2 El Sesamöl und Chiliflocken verrühren. Zwiebeln zugeben und 10 Minuten ziehen lassen.
  4. Mungobohnenmischung im Sieb abtropfen lassen, Flüssigkeit dabei auffangen. Mischung mit 120 ml Einweichwasser und restlichem Sesamöl in der Küchenmaschine mittelfein pürieren. Zum Gemüse geben und gut vermengen.
  5. Öl in 2 beschichteten Pfannen erhitzen. Je2 El Teigmischung in eine Pfanne geben und leicht flach drücken. in 3-4 Minuten auf jeder Seite bei mittlerer bis starker Hitze goldbraun braten. So 8 Puffer zubereiten, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit dem Dip servieren.
Tipp Die Puffer sind vegan und ohne Mehl gemacht. Dazu passt ein Dip aus Sojasauce. Das Beste: Sie knuspern viel mehr als Kartoffelpuffer.
VG-Wort Pixel