Weisse Schoko-Whoopies
Zutaten
12
Einheiten
Füllung und Garnierung
g g Heidelbeeren (tiefgekühlt)
g g weiße Kuvertüre
g g Butter (zimmerwarm)
g g Doppelrahmfrischkäse (zimmerwarm)
Teig
g g weiße Kuvertüre
g g Mehl
Tl Tl Weinsteinbackpulver
g g Zucker
g g Butter
Vanilleschote
Ei (Kl. M)
ml ml Buttermilch
Zubereitung
-
Für die Füllung die Heidelbeeren bei Zimmertemperatur im Sieb auftauen lassen. Für den Teig Kuvertüre fein hacken. Mehl, Backpulver und Zucker mischen. Butter zerlassen. Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. Ei, Vanillemark, Buttermilch und Butter verquirlen. Mehlmischung zur Buttermischung geben und unterrühren, bis die Zutaten gerade verbunden sind. Kuvertüre kurz unterrühren. 5 Minuten ruhen lassen.
-
Teig mit 2 Esslöffeln zu 24 Häufchen à 3 cm Ø auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche setzen, dabei 3-4 cm Abstand lassen. Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 15-17 Minuten backen. Auf den Blechen abkühlen lassen.
-
Für die Füllung die Kuvertüre fein hacken, über dem nicht zu heißen Wasserbad schmelzen, dabei mehrmals mit dem Teigspatel verrühren. Butter mit den Quirlen des Handrührers cremig rühren, 60 g Kuvertüre nach und nach unterrühren, Frischkäse mit dem Teigspatel unterrühren. Abgetropfte aufgetaute Heidelbeeren locker unterheben, sodass die Creme marmoriert aussieht. Creme in einen Einwegspritzbeutel füllen, vom Beutel eine ca. 2 cm große Spitze abschneiden. 12 Kekse auf der flachen Seite mit der Creme bespritzen, restliche Kekse daraufsetzen. Whoopies mit der restlichen Kuvertüre beträufelt servieren.