Kartoffel-Liebstöckel-Suppe
Zutaten
4
Portionen
Knäckebrot
Tl Tl Kümmelsaat
g g Roggenvollkornmehl
g g Weizenvollkornmehl
Tl Tl Trockenhefe
Salz
g g Butter
ml ml Milch
Suppe
g g mehligkochende Kartoffeln
g g Knollensellerie
Zwiebeln
g g Butter
ml ml Wermut (z. B. Noilly Prat)
ml ml Gemüsebrühe
Stiel Stiele Liebstöckel
Salz, Pfeffer
Bund Bund Schnittlauch
g g Ziegenfrischkäse
Zubereitung
-
Kümmel in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis er duftet, abkühlen lassen und im Mörser grob zerstoßen. Mehle, Hefe, 1 1⁄2 Tl Salz und Kümmel in einer Schüssel mischen. Butter zerlassen, Milch und 80 ml Wasser zugeben, lauwarm abkühlen lassen und zum Mehl geben. Mit den Knethaken des Handrührers 8 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde (oder über Nacht im Kühlschrank) gehen lassen.
-
Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn auf 40 x 30 cm ausrollen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mehrmals mit der Gabel einstechen und mit dem Teigrad in 2 cm breite Streifen schneiden. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten backen. Brot wenden und weitere 5 Minuten backen. Im Backofen auskühlen lassen. Kurz vorm Servieren in Portionsstücke brechen.
-
Kartoffeln und Sellerie schälen und grob würfeln. Zwiebeln fein würfeln. Butter im Topf zerlassen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze andünsten. Kartoffeln und Sellerie zu den Zwiebeln geben und andünsten. Mit Wermut ablöschen und 2 Minuten einkochen. Brühe zugießen, zugedeckt 20 Minuten bei milder Hitze kochen. Suppe mit dem Schneidstab fein pürieren. Liebstöckelblätter abzupfen, in feine Streifen schneiden und zur Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Schnittlauch in feine Röllchen schnei- den. Knäckebrot mit Käse bestreichen und mit Schnittlauch bestreut zur Suppe servieren.