Anzeige
Anzeige

Joghurt-Maracuja-Kuchen

(7)

Für jeden Tag 1/2015
Joghurt-Maracuja-Kuchen
Foto: Ali Salehi Yavani
Winter ade! Lockerer Grießkuchen mit Sirup getränkt – oder unser saftiger Südseetraum.
Fertig in 30 Minuten plus Back- und Kühlzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 288 kcal, Kohlenhydrate: 36 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 13 g

Zutaten

Für
16
Scheiben
3

Bio-Zitronen

2

Bio-Orangen

100

g g Butter

3

Eier (Kl. M)

175

g g Zucker

1

Pk. Pk. Vanillezucker

Salz

200

g g Vollmilchjoghurt

175

g g Schmand

300

g g Polenta (Maisgrieß)

3

Tl Tl Weinsteinbackpulver

3

reife Maracujas

200

ml ml Maracujanektar

200

ml ml Schlagsahne

Zubereitung

  1. Von 2 Zitronen und den Orangen die Schale dünn abreiben. Jeweils 130 ml Zitronen- und Orangensaft auspressen. Butter bei milder Hitze zerlassen. Eine Kastenform (30 cm Länge) mit Backpapier auslegen. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
  2. Eier, 125 g Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers mind. 5 Min. sehr cremig rühren. Joghurt, Schmand, Butter, je die Hälfte der Orangen- und Zitronenschale und je 3 El Orangen - und Zitronensaft unterrühren. Polenta und Backpulver mischen und unterrühren. Teig in die Form füllen. Im heißen Ofen auf einem Rost auf der untersten Schiene 50-55 Min. backen. Der Kuchen sinkt beim Backen in der Mitte leicht ein.
  3. Maracujas halbieren, Fruchtfleisch herauslösen, in einem hohen Gefäß kurz anpürieren, durch ein Sieb streichen, dabei einige Kerne aufbewahren. Maracujasaft, -nektar, restlichen Orangen- und Zitronensaft, restliche Orangen- und Zitronenschale und restlichen Zucker aufkochen und offen 5-6 Min. sprudelnd kochen lassen. Den heißen Kuchen in der Form mehrfach mit einem Holzspieß einstechen, Maracujasirup (bis auf 5 El) gleichmäßig über den Kuchen träufeln und in der Form abkühlen lassen.
  4. Sahne steif schlagen. Kuchen aus der Form lösen, Sahne in die Mulde auf der Oberseite des Kuchens geben. Restlichen Sirup und Maracujakerne mischen und über die Sahne träufeln.
VG-Wort Pixel