Anzeige
Anzeige

Tassenkuchen: Rezepte & Tipps

(42)

Für jeden Tag 1/2015
Tassenkuchen: Rezepte & Tipps
Foto: Ali Salehi Yavani
Tassenkuchen sind schnell und einfach zubereitet – ratzfatz geht's in der Mikrowelle! Entdecken Sie unsere einfachen Rezepte und Zubereitungstipps für die süßen Küchlein.
Fertig in 20 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 534 kcal, Kohlenhydrate: 55 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 30 g

Zutaten

Für
2
Portionen
1

El El Butter zum Ausfetten

2

El El Mehl

1

Tl Tl Weinsteinbackpulver

1

Msp. Msp. Zimt (gemahlen)

1

El El Kakaopulver

1

Ei (Kl. M)

3

El El Zucker

Salz

1

El El Öl

2

El El Milch

100

ml ml Schlagsahne

2

El El Preiselbeerkompott

Zubereitung

  1. 2 Tassen (à ca. 300 ml Inhalt) mit Butter auspinseln. Mehl, Backpulver, Zimt und Kakao mischen. Ei, Zucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers 4 Min. sehr cremig rühren. Öl und Milch mit der Mehlmischung kurz unterrühren.
  2. Teig in die vorbereiteten Tassen füllen. Nacheinander in der Mikrowelle bei 800 Watt je 1:20 Min. garen. Inzwischen Sahne steif schlagen. Kompott glatt rühren, zur Sahne geben, mit einem Löffelstiel marmorieren. Preiselbeersahne auf den Schokokuchen verteilen und sofort servieren.
Tipp Wer keine Mikrowelle hat, kann die Tassenkuchen auch in ofenfesten Tassen oder Förmchen im Ofen backen. Dazu den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen und die Kuchen auf einem Rost auf der mittleren Schiene 12-15 Min. backen.

Weitere Rezepte für Tassenkuchen

Das Grundrezept für Tassenkuchen und Variationen

Die Zubereitung eines saftigen Tassenkuchens ist denkbar einfach. Vor allem die Zutaten, die Sie zum Backen in der Tasse benötigen sind überschaubar. Für einen Grundteig für Tassenkuchen brauchen Sie pro Tasse (mit je ca. 250 ml Fassungsvermögen):

  • 2 El Mehl
  • 1 Tl Zucker
  • 2 El Milch
  • 1 El Öl (neutral)
  • 1 Tl Backpulver (gestrichen)
  • 1 Ei

Je nachdem, wie viele Tassenkuchen Sie backen möchten, addieren Sie die Zutaten entsprechend zusammen und rühren daraus dann den Teig an. Zuerst sieben Sie das Mehl und fügen die weiteren trockenen Zutaten hinzu. Anschließend werden Milch, Öl und Eier zugegeben und alles zu einem glatten Teig verrührt.

Tipp: Wenn Sie den Tassenkuchen stürzen wollen, denken Sie daran die Tasse vorher gut einzufetten.

Jetzt kommen die mit Teig gefüllten Tassen für 90 Sekunden bei 800 Watt in die Mikrowelle. Sollte der Kuchen noch weich sein, weitere 15 Sekunden backen. Im Ofen wird der Tassenkuchen für 20 Minuten bei 180° auf der mittleren Schiene gebacken.

Variationen des Grundrezeptes für Tassenkuchen

Das oben genannte Grundrezept lässt sich beliebig individualisieren, indem Sie weitere leckere Zutaten in den Teig einrühren. Dies können zum Beispiel Schokostückchen, Kakaopulver, Vanillezucker, etwas Zimt und Rosinen, kandierte Früchte oder Nüsse sein.

Gestürzter Tassenkuchen kann mit einer Glasur, zum Beispiel aus Schokolade oder Puderzucker veredelt werden.

Welche Tassengröße ist am besten für Tassenkuchen?

Grundsätzlich können Tassenkuchen in allen erdenklichen Tassengrößen gebacken werden. Wollen Sie kleine Küchlein backen, eignen sich kleine Tassen mit einem Fassungsvermögen von ca. 200 ml sehr gut. Für größere Tassenkuchen wählt man entsprechend größere Tassen. Die meisten Rezepte sind für mittelgroße Tassen von 250 bis 300 ml Volumen ausgelegt und benennen die benötigte Tassengröße.

Welches Öl eignet sich am besten für Tassenkuchen?

Für einen leckeren Tassenkuchen verwenden Sie am besten ein neutrales Öl, damit der Geschmack des Kuchens und der jeweiligen Zutaten nicht beeinflusst wird. Neutrale Öle sind zum Beispiel: Sonnenblumenöl, Rapsöl und Keimöl. Ebenfalls eignen sich Butter, Butterschmalz und Margarine zum Backen von Tassenkuchen.

Wie wird Tassenkuchen schön saftig?

Besonders bei Tassenkuchen aus der Mikrowelle gilt es, die Zeit im Auge zu behalten. Backt der Tassenkuchen zu lange, wird er zäh und schmeckt alles andere als saftig. Damit dies nicht passiert, sollte er lieber kurz und anschließend noch ein paar Sekunden nachgebacken werden.

Bei der Zubereitung im Ofen sollte nach Ablauf der im Rezept angegebenen Backzeit mit einem Holzstäbchen eine Probe gemacht werden. Klebt noch Teig dran oder ist er schon gar? Gegebenenfalls wird die Backzeit um 5 Minuten verlängert.

Grundsätzliche Tipps für einen saftigen Tassenkuchen

  • Den Rührteig gut durchrühren
  • Werden statt Öl feste Fette wie Butter oder Margarine benutzt, diese bei Zimmertemperatur separat cremig rühren, erst dann mit den anderen Zutaten vermengen
  • Verwenden Sie Sahne anstelle von Milch. Der höhere Fettanteil sorgt auch für einen saftigeren Teig
  • Mehl und Backpulver vor dem Verführen mit den anderen Zutaten sieben und gut vermengen – so geht der Teig schön gleichmäßig auf.
  • Die Zugabe eines kleinen Spritzers kohlesäurehaltigen Mineralwassers lockert den Teig ebenfalls etwas auf.

Zum Weiterstöbern

VG-Wort Pixel