Anzeige
Anzeige

Japanischer Kartoffel-Fleisch-Topf (Nikujaga)

(20)

essen & trinken 2/2015
Japanischer Kartoffel-Fleisch-Topf (Nikujaga)
Foto: Ulrike Holsten
Beim „Nikujaga“ gart zweierlei Rindim Algen-Fisch-Sud - ein würziges Umami-Erlebnis mit süßlicher Note und buntem Gemüse.
Fertig in 35 Minuten plus Garzeit 35 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 488 kcal, Kohlenhydrate: 31 g, Eiweiß: 28 g, Fett: 22 g

Zutaten

Für
4
Portionen
8

g g Kombu-Algen (Asia-Laden)

15

g g Bonito-Flocken (Asia-Laden)

200

g g Zwiebeln

400

g g Kartoffeln

200

g g Möhren

300

g g Pastinaken

100

g g Erbsen (tiefgekühlt)

Salz

2

Frühlingszwiebeln

600

g g Rinderhüfte

6

El El neutrales Öl

Pfeffer

2

El El Sojasauce

2

El El Mirin (Reiswein; Asia-Laden)

Zubereitung

  1. Für den Dashi (Fischsud) Kombu-Algen mit 1,5 l Wasser in einem Topf aufkochen und durch ein Sieb in einen Topf gießen. Bonito-Flocken zugeben, bis zum Siedepunkt erhitzen und bei milder Hitze 10 Minuten ziehen lassen. Erneut durch ein feines Sieb gießen und in einem Topf auffangen.
  2. Zwiebeln achteln. Kartoffeln schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und in kaltes Wasser legen. Möhren putzen, schälen, längs vierteln und in 2 cm lange Stücke schneiden. Pastinaken putzen, schälen und in 3-4 cm lange Stifte schneiden. Erbsen in kochendem Salzwasser blanchieren, in ein Sieb gießen, abschrecken und abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und das Weiße und Hellgrüne schräg in feine Ringe schneiden. Feucht abgedeckt kalt stellen.
  3. Dashi einmal aufkochen, Zwiebeln, Kartoffeln, Möhren und Pastinaken in den leicht siedenden Fond geben, Hitze reduzieren und zugedeckt 20-25 Minuten garen. Nach 10-15 Minuten200 g Rinderhüfte zugeben. Eventuell Trübstoffe an der Oberfläche mit der Schaumkelle abschöpfen.
  4. Restliches Fleisch in dünne mundgerechte Scheiben schneiden. Je 2 El Öl in einer breiten Pfanne erhitzen, Fleisch darin in2-3 Portionen bei starker Hitze höchstens 30 Sekunden anbraten, wenden und kurz weiterbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch muss noch blutig sein, da es im Dashi weitergart!
  5. Gekochtes Fleisch aus dem Fond nehmen und in mundgerechte Stücke schneiden. Gekochtes und gebratenes Fleisch mit Erbsen, Frühlingszwiebeln, Sojasauce und Mirin in den Eintopf geben und unterrühren. Sofort servieren.
VG-Wort Pixel