Anzeige
Anzeige

Gemüse-Pot-au-feu

(24)

essen & trinken 2/2015
Gemüse-Pot-au-feu
Foto: Ulrike Holsten
Knackige Wurzeln und Knollen im feinen Kräuterfond mit scharfem Paprikaölund pochiertem Ei - der fleischlose Glücklichmachertopf.
Fertig in 1 Stunde 10 Minuten plus Garzeit 40 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 358 kcal, Kohlenhydrate: 23 g, Eiweiß: 16 g, Fett: 20 g

Zutaten

Für
4
Portionen
150

g g Schalotten

30

g g Ingwer (frisch)

250

g g Kartoffeln

250

g g Topinambur

1

Fenchelknolle (ca. 300 g)

0.5

Bio-Zitrone

300

g g Schwarzwurzeln

30

g g Butter

200

ml ml Weißwein

500

ml ml Milch

500

ml ml Gemüsebrühe

20

g g Kerbel

20

g g glatte Petersilie

Salz

0.5

Tl Tl rosenscharfes Paprikapulver

1

El El Olivenöl

Pfeffer

150

ml ml Weißweinessig

4

Eier (Kl. M)

Zubereitung

  1. Schalotten und Ingwer fein würfeln. Kartoffeln und Topinambur schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und in kaltes Wasser legen. Fenchel putzen, halbieren, den Strunk keilförmig herausschneiden und die Fenchelhälften achteln. Zitronensaft auspressen und mit etwas kaltem Wasser in eine Schüssel geben. Schwarzwurzeln waschen, schälen, schräg in 1-2 cm große Stücke schneiden und sofort ins Zitronenwasser legen (mit Küchenhandschuhen arbeiten!).
  2. Butter in einem Topf zerlassen, Schalotten und Ingwer darin bei mittlerer bis starker Hitze 3-4 Minuten dünsten. Mit Wein ablöschen und stark einkochen lassen. Milch und Brühe zugeben, offen bei milder Hitze 10 Minuten kochen und mit dem Schneidstab fein pürieren. Inzwischen Kerbel- und Petersilienblätter abzupfen, in kochendem Salzwasser 10 Sekunden blanchieren, in ein Sieb gießen, abschrecken und gut ausdrücken. Paprikapulver mit dem Öl verrühren.
  3. Gemüse in einem Sieb gut abtropfen lassen. Alle Gemüse in die leicht siedende Suppe geben und zugedeckt bei milder Hitze 15-20 Minuten garen, dabei ab und zu am Topf rütteln, damit nichts am Boden ansetzt.
  4. Sobald das Gemüse gar ist, 100 ml Suppe, Kerbel und Petersilie mit dem Schneidstab mindestens 2 Minuten fein pürieren (siehe Tipp) und mit Salz und Pfeffer würzen. Diese grüne Suppe in den Eintopf einrühren.
  5. 4 l Wasser mit dem Essig einmal aufkochen. Je 1 Ei anschlagen und in je 1 Schale (oder Tasse) gleiten lassen. Sobald das Wasser kocht, mithilfe eines Kochlöffels einen Strudel rühren. Eier nacheinander in das Wasser gleiten lassen und 4 Minuten garen. Mit der Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  6. Pot-au-feu aufkochen und in 4 Schalen geben, mit etwas Paprikaöl, Pfeffer und Kerbelblättchen garnieren. Je 1 pochiertes Ei darauf anrichten und sofort servieren. Dazu passt frisches Bauernbrot.
Tipp Damit der Eintopf eine schöne grüne Farbe bekommt, sollten Sie die Kerbel-Petersilien-Suppe etwas länger pürieren!
VG-Wort Pixel