Windbeutel mit Preiselbeersahne
Zutaten
Brandteig
Salz
g g Butter (in kleinen Stücken)
g g Mehl
Eier (Kl. M)
Füllung
Bio-Orange
El El Wildpreiselbeerkompott (gebunden)
ml ml Schlagsahne
Zucker
Tl Tl Puderzucker
Zubereitung
-
200 ml Wasser, 1⁄2 Tl Salz und Butter in einem Topf aufkochen und die Butter unter Rühren zerlassen. Topf vom Herd ziehen, Mehl auf einmal zugeben und mit dem Kochlöffel unterrühren. Auf dem Herd bei kleinster Hitze 1-2 Minuten weiterrühren, bis sich ein Kloß bildet und der Topfboden einen weißen Belag bekommt. Teig in eine Rührschüssel geben. Eier einzeln nacheinander mit den Knethaken des Handrührers unterkneten: Jedes Ei muss vollständig untergearbeitet sein, bevor das nächste zugegeben wird, sodass ein glatter Teig entsteht.
-
Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Teig zu 6 Rosetten (à ca. 8 cm Ø) mit großem abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) auf der2. Schiene von unten 30-35 Minuten backen. Dabei eine ofenfeste mit Wasser gefüllte Schale auf den Ofenboden stellen. Windbeutel auf dem Blech auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
-
Inzwischen von der Orange 1 Tl Schale fein abreiben und 3 El Saft auspressen. Preiselbeerkompott mit dem Orangensaft glatt rühren. Sahne steif schlagen, dabei 1 1⁄2 Tl Zucker einrieseln lassen. Orangenschale unterrühren.
-
Windbeutel mit einem Sägemesser waagerecht durchschneiden. Preiselbeerkompott nur locker unter die Sahne heben, auf den unteren Hälften der Windbeutel verteilen. Obere Hälften daraufsetzen und mit Puderzucker bestäuben. Am besten sofort servieren.
Inhaltsverzeichnis
Schritt für Schritt: Windbeutel mit Preiselbeersahne

1. Wasser, Salz und Butter in einen mittelgroßen Topf geben.

2. Wasser aufkochen, dabei rühren, bis die Butter geschmolzen ist, und den Topf vom Herd ziehen.

3. Das Mehl auf einmal in das Butter-Salz-Wasser schütten.

4. Mehl gleichmäßig mit einem Kochlöffel unterrühren und den Topf bei kleinster Hitze zurück auf den Herd stellen.

5. So lange rühren, bis sich der Teig zum Kloß gebildet hat und ein milchiger Belag auf dem Topfboden zu sehen ist.

6. Teig in eine Schüssel füllen. Eier einzeln unterrühren. Vollständig unterarbeiten, bevor das nächste Ei dazukommt.

7. So lange rühren, bis der Teig glatt und gleichmäßig ist.

8. Teig in einen Spritzbeutel füllen. Am besten gibt man den Beutel dabei in einen hohen standfesten Becher.

9. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech zu Rosetten spritzen: dabei mit einem Kreis beginnen...

10. ...und in die Mitte nach oben spritzen. Unbedingt Abstand zwischen den Rosetten halten, da der Teig aufgeht.

11. Auf der 2. Schiene von unten backen, dabei eine ofenfeste Schale mit Wasser in den Ofen stellen.

12. Windbeutel auf dem Blech auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen, bevor man sie aufschneidet.

13. Windbeutel mit einem Sägemesser aufschneiden - ein glattes schneidet nicht, sondern quetscht das Gebäck.

14. Preiselbeeren nur locker unter die Sahne heben, dann auf die Unterseiten der Windbeutel häufen.

15. Die oberen Hälften vorsichtig auf die Sahne setzen und den Windbeutel mit Puderzucker bestäuben.