Anzeige
Anzeige

Perlhuhnbrust mit Tomaten-Bohnen-Salsa

(13)

essen & trinken 2/2015
Perlhuhnbrust mit Tomaten-Bohnen-Salsa
Foto: Thorsten Suedfels
Knusprig, feurig, zart: die raffinierte Salsa bringt feines Perlhuhn und geröstetes Maisbrot mexikanisch auf den Punkt.
Fertig in 1 Stunde plus Backzeit 55 Minuten plus Garzeit 1:30 Stunden plus Eiweichzeit über Nacht

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 836 kcal, Kohlenhydrate: 65 g, Eiweiß: 58 g, Fett: 37 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Maisbrot

600

g g gegarte Maiskolben (Vakuumpack)

40

g g Butter

20

g g Zucker

100

g g Mehl

80

g g Polenta (Maisgrieß)

1

Pk. Pk. Weinsteinbackpulver

4

Eier (Kl. M)

Salz

Salsa und Perlhuhnbrust

80

g g getrocknete schwarze Bohnen

20

g g Pinienkerne

1

rote Paprikaschote

1

rote Chilischote

2

grüne Pfefferschoten

4

Tomaten

1

weiße Zwiebel (80 g)

7

El El Olivenöl

Fleur de sel

4

Stiel Stiele glatte Petersilie

4

Perlhuhnbrüste (à 160 g)

Salz

Zubereitung

  1. Am Vortag für das Maisbrot die Maiskörner großzügig vom Kolben schneiden. Mais im Mixer fein pürieren. Butter, Mehl Polenta, Backpulver, Eier und 1 1⁄2 Tl Salz zugeben und kurz untermixen. Teig in eine leicht gefettete und mit Mehl ausgestäubte Kastenform (20 cm länge) füllen. im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas 1-2, Umluft 150 Grad) auf der 2. Schiene von unten 50-55 Minuten backen. Maisbrot herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Für die Salsa Bohnen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen.
  2. Am Tag danach Bohnen abgießen und in leicht kochendem Wasser bei mittlerer Hitze in 1:30 Stunden gar kochen. Bohnen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
  3. Paprika, Chili und Pfeffer längs halbieren, entkernen (wer es scharf mag: Kerne von Chili und Pfeffer nicht entfernen) und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Tomaten dazulegen. Unter dem vorgeheizten Backofengrill auf der 2. Schiene von oben 8-10 Minuten rösten, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Gemüse nach und nach (je nach Röstung) mit der Zange vom Blech nehmen und mit einem nassen Küchentuch abdecken. 15 Minuten abkühlen lassen, dann die Haut abziehen.
  4. Tomaten längs halbieren, Stielansatz entfernen. Paprika, Chili, Pfeffer und Tomaten im Mixer fein pürieren. Zwiebel in feine Würfel schneiden. 1 El Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Tomaten-Salsa und Bohnen zugeben und 2-3 Minuten bei milder Hitze kochen lassen. Mit Fleur de sel würzen. Blätter von 2 Stielen Petersilie abzupfen, fein schneiden und unter die Salsa rühren. Salsa warm stellen.
  5. Maisbrot in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und unter dem vorgeheizten Backofengrill auf der 2. Schiene von oben in3-5 Minuten goldbraun rösten, Scheiben wenden und weitere 3-5 Minuten rösten. Beiseitestellen.
  6. 2 El Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Perlhuhnbrüste mit Salz würzen und auf der Hautseite 2 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, wenden und weitere 2 Minuten braten. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten in 8-10 Minuten fertig garen. Perlhuhnbrüste mit der Tomaten-Bohnen-Salsa auf flachen Tellern anrichten. Mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und mit der restlichen Petersilie garnieren. Mit dem Maisbrot servieren.
VG-Wort Pixel