Grapefruit-Orangenmakronen-Rolle
Zutaten
Mandel-Makronen-Teig
Eiweiß (Kl. M)
Salz
g g Zucker
g g Magerquark
g g Mandelkerne (fein gemahlen, (ungeschält))
g g Mehl
Füllung und Garnierung
Bio-Orangen
Pink Grapefruits
g g Aprikosenkonfitüre
ml ml Konditorsahne (35 % Fett)
Pk. Pk. Vanillezucker
Zubereitung
-
Eiweiß, 1 Prise Salz und 2 El lauwarmes Wasser mit dem Schneebesen der Küchenmaschine (oder Quirlen des Handrührers) steif schlagen. 150 g Zucker einrieseln lassen und in 2 Minuten zu einem festen Eischnee schlagen. Quark kurz unterrühren. Mandeln und Mehl vorsichtig unterheben. Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) 13-15 Minuten backen. Ein Küchentuch mit dem restlichen Zucker bestreuen, Teigplatte vorsichtig daraufstürzen. Backpapier abziehen. Platte von der langen Seite her mit dem Tuch aufrollen und abkühlen lassen.
-
Von 1 Orange die schale abreiben. Alle Orangen und die Grapefruits so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt ist. Filets zwischen den trennhäuten herausschneiden, herabtropfenden Saft dabei auffangen. Konfitüre und 4 El Saft aufkochen und 30 Sekunden kochen, dann abkühlen lassen. Sahne steif schlagen, Vanillezucker und Orangenschale kurz unterrühren.
-
Teigplatte vorsichtig (!) entrollen (wegen der Makronenmasse bricht sie leicht). Platte mit 3/4 der Sahne bestreichen. 2/3 der Orangen- und Grapefruitfilets abwechselnd in mehreren Reihen im Abstand von ca. 3 cm parallel zur unteren Kante darauflegen. Mit 2/3 der abgekühlten Konfitüre beträufeln. Rolle von der unteren Kante her mithilfe des Tuchs aufrollen und auf eine Platte setzen. Restliche Sahne mit einem Spritzbeutel daraufspritzen, mit den restlichen Filets und Konfitüre garnieren.
Inhaltsverzeichnis
Schritt für Schritt: Grapefruit-Orangenmakronen-Rolle

1. Als erstes oben und unten einen Deckel von der Orange abschneiden, so steht sie sicher.

2. Mit einem wirklich scharfen Messer dann rundum und von oben nach unten mit einem sicheren Schnitt die Schale entfernen,...

3. ...und zwar so, dass die weiße Innenhaut der Frucht vollständig entfernt ist.

4. Dann die Orange nicht zu fest in der Hand halten, die Fruchtfilets direkt neben den Trennhäuten einschneiden...

5. ...und herauslösen. Den herabtropfenden Saft in der Schüssel auffangen, meist braucht man welchen für das Rezept.

6. Um noch mehr Saft zu gewinnen, am Ende die Trennhäute und Fruchtfleischreste kräftig ausdrücken.