Schoko-Kirsch-Torte
Zutaten
Eier (Kl. M)
g g Zucker
Pk. Pk. Vanillezucker
Salz
g g Mehl
g g Speisestärke
El El Kakao
Tl Tl Backpulver
ml ml Konditorsahne
g g Kirschkonfitüre
Zubereitung
-
Den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Den Boden einer Springform (24 cm Ø) mit Backpapier bespannen. Eier in eine Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührers 1 Min. verrühren. Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz nach und nach einrieseln lassen und auf höchster Stufe 4 Min. schaumig rühren.
-
Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver mischen und auf die Eicreme sieben. Mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben. Teig in der Springform verteilen.
-
Im heißen Ofen auf dem Rost im unteren Ofendrittel 25 Min. backen. Mit einem dünnen Holzspieß eine Garprobe machen und den Kuchen auf einem Gitter in der Form auskühlen lassen.
-
Kuchen aus der Form lösen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Kuchenrand auf ein und zwei Drittel der Höhe mit einem kleinen Messer rundherum einschneiden. Nacheinander einen ca. 80 cm langen kräftigen Zwirnsfaden rundherum in die Einschnitte legen, Enden übereinanderlegen und den Faden langsam zusammenziehen, sodass der Kuchen waagerecht gedrittelt wird. Die oberen Böden mit einem Kuchenretter abheben.
-
Sahne steif schlagen. Konfitüre glatt rühren und 225 g Konfitüre vorsichtig unter die Sahne heben. ein drittel der Kirschsahne mit einem Teigschaber auf dem unteren Kuchendrittel verstreichen. Mittleres drittel mithilfe des Kuchenretters auflegen, ein weiteres drittel Sahne darauf verstreichen. Letztes Kuchendrittel auflegen und restliche Kirschsahne mit einem Löffelrücken wellenartig darauf verteilen. Restliche Konfitüre auf der Torte verteilen.
Inhaltsverzeichnis
Schritt für Schritt: Schoko-Kirsch-Torte

1. Ein Stück Backpapier, das größer als die Form ist, auf den Springformboden legen. Den Springformrand aufsetzen, das Papier dabei herunterdrücken, spannen und den Rand verschließen.

2. Zur Garprobe einen Holzspieß (z. B. Schaschlikspieß) an verschiedenen Stellen des Kuchens hineinstecken. Klebt noch Teig dran, muss er weiterbacken, ansonsten ist er gar und kann raus.

3. Den Kuchen in drei gleichmäßige Platten teilen: einen Zwirnsfaden rund um die eingeschnittenen Rillen legen, dann die Enden übereinanderkreuzen und durch Zusammenziehen durchtrennen.

4. Damit die Böden unfallfrei auf der Kirschsahne landen, diese mit dem Kuchenretter über die bestrichenen Böden halten und dann vorsichtig mithilfe der Hand hinuntergleiten lassen.
Diesen Inhalt teilen