Beerige Bärchen
Zutaten
Vanillekuchen (ca. 420 g, Rührteigkuchen, siehe Rezept: Vanillekuchen für Cakepops)
g g getrocknete Beerenfrüchte
g g Doppelrahmfrischkäse
g g Vollmilchkuchenglasur
g g Vollmilchkuvertüre
Schokolinsen
Liebesperlen oder Crispies
Dekorherzen
Zubereitung
-
1 Vanillekuchen (Siehe Rezept: Vanillekuchen für Cakepops) in grobe Stücke schneiden und am besten im Blitzhacker zerkleinern. Beerenfrüchte auch im Blitzhacker fein zerkleinern und mit den Bröseln mischen. Frischkäse in einer Schüssel glatt rühren. Brösel erst mit einem Teigschaber, dann mit den Händen untermischen und zu einer glatten Masse verkneten.
-
Masse in 30-g-Portionen teilen und mit den Händen zu Kugeln rollen. Auf einen mit Backpapier ausgelegten großen Teller oder eine Platte legen und abgedeckt mind. 1 Std. kalt stellen.
-
Inzwischen Kuchenglasurin einer Metallschüssel über einem warmen Wasserbad schmelzen. Kuvertüre hacken und in der flüssigen Glasur schmelzen. Schokolinsen mit einem große Messer halbieren.
-
Nacheinander die Stiele (ca. 20 Schaschlikspieße) erst fingerbreit in die Glasur tauchen, dann sofort in eine Kuchenkugel stecken und kurz trocknen lassen. Kuchenlollis nacheinander vollständig mit Glasur überziehen und abtropfen lassen. Zum Trocknen in einen Styroporblock oder Ähnliches stecken. Bevor die Glasur fest wird, mit halbierten Schokolinsen als Ohren, Liebesperlen oder Crispies als Augen und Dekorherzen als Schnäuzchen verzieren.
Inhaltsverzeichnis
Schritt für Schritt: Beerige Bärchen

1. Spezielle Cakepop-Stiele verhindern, dass die Kuchenkugeln runterrutschen. Das Fixieren mit Kuvertüre tut’s aber auch.

2. Trick 17: Stiele erst in die Glasur tauchen, dann in die Kuchenkugeln stecken, so haben sie mehr Halt.

3. Trockendock kann ein Stück Styropor mit Klarsichtfolie sein oder ein Schuhkartondeckel.