Anzeige
Anzeige

Ananas unter der Haube

(3)

Für jeden Tag 2/2015
Ananas unter der Haube
Foto: Matthias Haupt
Knuspriger Blätterteig, frische Ananas und Joghurt. Ein Gedicht zum Weglöffeln!
Fertig in 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 325 kcal, Kohlenhydrate: 37 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 16 g

Zutaten

Für
4
Portionen
2

Scheibe Scheiben TK-Blätterteig (à 75 g)

0.5

Ananas (ca. 500 g)

2

El El brauner Zucker

1

Bio-Limette

4

El El Milch

1

El El Puderzucker

300

g g griechischer Sahnejoghurt

Zubereitung

  1. Blätterteig nebeneinanderliegend auftauen lassen. Ananas schälen, längs in 4 Spalten schneiden und den dicken Strunk abschneiden. Fruchtfleisch in 1 cm dicke Stücke schneiden. In einer Schüssel mit dem braunen Zucker mischen. Limettenschale dünn abreiben, 1 El Saft auspressen. Beides unter die Ananasstücke mischen.
  2. Den Ofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen. Blätterteig jeweils auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 24 x 12 cm groß ausrollen, dann quer halbieren.
  3. Ananas in 4 ofenfeste Förmchen (ca. 10 cm Ø) füllen. Den Rand der Förmchen mit etwas Milch bestreichen, Blätterteigstücke darauflegen und an den Rändern leicht andrücken. Oberflächen mit Milch einstreichen und mit einem Messer mehrmals einstechen. Im heißen Ofen auf einem Rost im unteren Ofendrittel ca. 20 Min. goldbraun backen. Mit Puderzucker bestäuben und mit Joghurt servieren.
Tipp Ein Hauch Exotik für Erwachsene: Beträufeln Sie die Ananas vor dem Backen mit etwas braunem Rum und servieren Sie das Ganze mit Kokosjoghurt.

Schritt für Schritt: Ananas unter der Haube

Ananas unter der Haube
© Matthias Haupt

1. Damit der Blätterteig schön am Förmchenrand haftet, diesen am besten mit einem Kuchenpinsel mit etwas Milch bestreichen.

Ananas unter der Haube
© Matthias Haupt

2. Blätterteig auf die Förmchen legen, überstehende Ränder umklappen und den Teig gut andie Förmchenränder drücken.

Ananas unter der Haube
© Matthias Haupt

3. Die Teigoberfläche mit dem Kuchenpinsel dünn mit Milch einstreichen. So bekommt die Haube einen leichten Glanz.

Ananas unter der Haube
© Matthias Haupt

4. Den Teigdeckel mehrfach einstechen. Dadurch entweicht die heiße Luft und der Teigbläht sich beim Backen nicht auf.

VG-Wort Pixel