Donauwelle
Zutaten
Rührteig
Glas Gläser Schattenmorellen (720 g)
g g Butter (weich)
g g Zucker
Salz
Eier (Kl. M)
g g Mehl
Pk. Pk. Backpulver
ml ml Schlagsahne
El El Kakaopulver
El El Milch
Buttercreme
Vanilleschote
Tl Tl Speisestärke
ml ml Milch
Eigelb (Kl. M)
g g Zucker
Salz
g g Butter (kalt)
g g Vanillejoghurt
g g Vollmilchschokolade
g g Sauerkirschen (getrocknet)
Zubereitung
-
Für den Teig Schattenmorellen im Sieb gut abtropfen lassen. Butter, Zucker und eine Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers 8 Minuten cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, mit der Sahne kurz unterrühren.
-
© Ali Salehi Yavani
-
Die Hälfte des Teigs auf ein gefettetes Backblech streichen. Kakaopulver auf den restlichen Teig sieben und mit der Milch unterrühren. Kakaoteig auf den hellen Teig geben und glatt streichen. Schattenmorellen darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 25-30 Minuten backen. Auf dem Blech vollständig abkühlen lassen.
-
© Ali Salehi Yavani
-
Für die Buttercreme Vanilleschote längs einritzen, das Mark herauskratzen. Stärke mit 6 El Milch glatt rühren. Eigelbe unterrühren. Restliche Milch mit Vanilleschote und -mark, Zucker und 1 Prise Salz aufkochen. Vanilleschote entfernen. Eiermilch unter Rühren zur kochenden Milch gießen. Aufkochen lassen und in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben.
-
© Ali Salehi Yavani
-
Butter würfeln, bei hoher Geschwindigkeit einzeln unter die Creme schlagen, Joghurt zügig unterrühren. Buttercreme sofort auf den Kuchen streichen. Schokolade mit einem Sparschäler direkt darüberhobeln. Sauerkirschen halbieren und darüberstreuen. 30 Minuten kalt stellen.
-
© Ali Salehi Yavani
Wie lange kann man eine Donauwelle aufheben?
Donauwellen lassen sich bis zu drei Tagen im Kühlschrank abgedeckt aufbewahren.
Warum heißt die Donauwelle so?
Durch die helle und dunkle Schicht soll die Wellenform der Donau angedeutet werden. Ob die Donauwelle aber tatsächlich aus einer Stadt an der Donau kommt, ist nicht bekannt.