Anzeige
Anzeige

Kartoffel-Meerrettich-Stampf mit geräucherter Forelle

essen & trinken 3/2015
Kartoffel-Meerrettich-Stampf mit geräucherter Forelle
Foto: Matthias Haupt
In Weißwein und Grenadine marinierte Radieschen liefern Fisch und Püree einen süßsauren Kontrast - und ordentlich Farbe.
Fertig in 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 382 kcal, Kohlenhydrate: 50 g, Eiweiß: 18 g, Fett: 10 g

Zutaten

Für
4
Portionen
1

Bund Bund Radieschen

20

g g Zucker

100

ml ml Weißweinessig

4

El El Grenadine

1.2

kg kg festkochende Kartoffeln

60

g g Meerrettich (frisch)

40

g g Butter

250

g g geräucherte Forellenfilets (ohne Haut)

1

El El glatte Petersilie (grob geschnitten)

Zubereitung

  1. Für die süßsauren Radieschen 1 Bund Radieschen putzen, waschen und in dünnen Scheiben in eine Schale hobeln. 20 g Zucker mit 100 ml Weißweinessig und 4 El Grenadine kurz aufkochen und über die Radieschen gießen. 30 Minuten marinieren.
  2. Inzwischen für die Stampfkartoffeln 1,2 kg festkochende Kartoffeln schälen und vierteln. In einem Topf mit Salzwasser bedeckt 20-25 Minuten garen. 60 g frische Meerrettichwurzel schälen und fein reiben. 40 g Butter zerlassen.
  3. Kartoffeln abgießen und kurz ausdämpfen lassen. Kartoffeln mit Butter und3/4 des Meerrettichs grob zerstampfen. 250 g geräucherte Forellenfilets (ohne Haut) grob in Stücke zupfen.
  4. Radieschen mit etwas Marinade zusammen mit dem Kartoffelstampf auf vorgewärmten Tellern anrichten. Forellenfilets darauf verteilen. Mit dem restlichen Meerrettich und je 1 El glatter Petersilie (grob geschnitten) bestreuen. Sofort servieren.
Tipp Zu Räucherforelle und Kartoffelstampf passt wunderbar ein kühles Pils.
VG-Wort Pixel