Anzeige
Anzeige

Gemüsesalat mit Thunfisch

(8)

essen & trinken 3/2015
Gemüsesalat mit Thunfisch
Foto: Ulrike Holsten
Kartoffeln und Fisch geben Substanz, Zitrone und Kapernäpfel sorgen für spritzige Frische. Eine Wucht!
Fertig in 50 Minuten plus Garzeit 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 252 kcal, Kohlenhydrate: 17 g, Eiweiß: 19 g, Fett: 11 g

Zutaten

Für
8
Portionen
400

g g festkochende Kartoffeln (klein)

200

g g Zwiebeln

1

rote Paprikaschote

1

gelbe Paprikaschote

1

Aubergine (klein)

Salz (grob)

Pfeffer

8

El El Olivenöl

250

g g TK-Dicke-Bohnenkerne

300

g g Tomaten

60

g g kleine Kapernäpfel

3

El El Zitronensaft

4

Stiel Stiele Minze

2

Glas Gläser weißer Thunfisch Natural (ersatzweise in Öl; 440 g, abgetropft 300 g)

Zubereitung

  1. Kartoffeln und Zwiebeln schälen und vierteln. Paprika vierteln, entkernen und in 3 cm große Stücke schneiden. Aubergine putzen und in 1,5 cm große Stücke schneiden. Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika und Auberginen auf einem Backblech verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit 5 El Olivenöl vermischen. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 20-25 Minuten bei 170 Grad) 25-30 Minuten rösten. Dabei mehrmals wenden.
  2. Inzwischen die Bohnenkerne in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten kochen, abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Kerne aus den Häuten drücken. Stielansätze aus den Tomaten entfernen, Tomaten mit Kernen klein schneiden. Kapernäpfel abtropfen lassen.
  3. Nach 30 Minuten (wenn die Kartoffeln und das restliche Gemüse gar sind) das Blech aus dem Backofen nehmen. Sofort Tomaten, Bohnen, Kapernäpfel und das restliche Olivenöl unter das heiße Gemüse mischen. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken. Minzblättchen von den Stielen zupfen. Thunfisch abtropfen lassen.
  4. Minze mit dem Gemüse mischen und mit den Thunfischstücken in Schalen verteilen. Mit Brot servieren.
Tipp Der Gemüsesalat mit Thunfisch lässt sich 2 Stunden vorher zubereiten und schmeckt hervorragend lauwarm. Zutaten-Info: Größere Thunfischstücke eignen sich für dieses Gericht besser als kleine. Bei Thunfisch im Glas kann man die Beschaffenheit gut von außen erkennen. Beim Kauf unbedingt auf das MSC-Gütesiegel achten!
VG-Wort Pixel