Anzeige
Anzeige

Risotto-Auflauf

(9)

Für jeden Tag 3/2015
Risotto-Auflauf
Foto: Matthias Haupt
Wie auf einer Hütte in Österreich. Mit Erbsen und Pilzkruste - großes Glückskino!
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten plus Kühlzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 562 kcal, Kohlenhydrate: 38 g, Eiweiß: 18 g, Fett: 35 g

Zutaten

Für
4
Portionen
600

ml ml Hühnerbrühe

1

Zwiebel

1

Knoblauchzehe

5

El El Öl

150

g g Risotto-Reis

100

ml ml trockener Weißwein

Salz, Pfeffer

150

g g Erbsen (tiefgekühlt)

250

g g Kräuterseitlinge (klein)

2

El El Butter (weich)

0.5

Tl Tl Majoran (getrocknet)

2

Eier (Kl. M)

4

El El Crème fraîche

80

g g geriebener italienischer Hartkäse (z.B. Parmigiano reggiano)

Zubereitung

  1. Brühe erhitzen und auf dem Herd warm halten. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in einem mittelgroßen Topf mit 3 El Öl glasig dünsten. Reis zugeben und kurz mitdünsten. Mit Wein ablöschen und vollständig einkochen lassen. So viel heiße Brühe zugießen, dass der Reis bedeckt ist. Offen bei mittlerer Hitze kochen, bis die Flüssigkeit fast aufgesogen ist. Dabei gelegentlich umrühren. Mit der restlichen Brühe ebenso verfahren, bis der Reis nach 20-25 Minuten gar ist.
  2. Risotto mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Schüssel füllen. Gefrorene Erbsen untermischen und den Risotto bei Zimmertemperatur vollständig abkühlen lassen.
  3. Pilze putzen und längs halbieren. 2 El Öl und 1 El Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Pilze darin 1-2 Minuten hellbraun anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
  4. Ofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 18 cm Ø) mit 1 El Butter auspinseln. Eier trennen. Ei- weiße mit 1 Prise Salz steif schlagen. Eigelbe, Crème fraîche und die Hälfte des Käses unter den Risotto rühren. Eischnee vorsichtig unterheben und alles in die Auflaufform füllen. Mit restlichem Käse bestreuen und mit den Pilzen belegen. Im heißen Ofen auf einem Rost im unteren Ofendrittel 45 Minuten backen. Nach 30 Minuten mit Alufolie belegen. Dazu passt Tomatensalat (siehe Rezept: Tomatensalat).
Tipp Der dazu passende Tomatensalat: 750 g Tomaten halbieren und je nach Größe in Scheiben schneiden. Mit Salz, 1 Prise Zucker und Pfeffer würzen. 2 El Weißweinessig und 4 El Olivenöl zugeben und untermischen. Einige Basilikumblätter zerzupfen und untermischen.
VG-Wort Pixel