Anzeige
Anzeige

Risotto mit Kerbel und Ziegenkäsetalern

(17)

essen & trinken 4/2015
Risotto mit Kerbel und Ziegenkäsetalern
Foto: Julia Hoersch
Pecorino, Kerbel und Basilikum mischen den Risotto auf. Ziegenkäse gesellt sich gern dazu. Frisch, würzig, wunderbar.
Fertig in 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 620 kcal, Kohlenhydrate: 46 g, Eiweiß: 27 g, Fett: 34 g

Zutaten

Für
4
Portionen
30

g g Kerbel

20

g g Basilikum

60

g g Schalotten

1

Knoblauchzehe

1

l l Gemüsefond

40

g g Butter

1

Blatt Blätter Lorbeer

200

g g Risotto-Reis

Salz

Pfeffer

100

ml ml Weißwein

20

g g Pecorino

4

Ziegenkäse (Taler, (á 80 g, gereift))

Zubereitung

  1. Blättchen von 30 g Kerbel und 20 g Basilikum abzupfen, in kochendem Salzwasser 10 Sekunden blanchieren, in ein Sieb gießen, abschrecken, gut abtropfen lassen und mit den Händen sorgfältig ausdrücken. 60 g Schalotten fein würfeln. 1 Knoblauchzehe leicht andrücken. 1 l Gemüsefond in einem Topf aufkochen.
  2. 20 g Butter in einer Sauteuse (oder einem kleinen Topf) schmelzen lassen, Schalotten, Knoblauch und 1 Lorbeerblatt darin bei mittlerer Hitze 2 Minuten glasig dünsten. 200 g Risotto-Reis zugeben und 30 Sekunden mitdünsten. Mit 100 ml Weißwein ablöschen und stark einkochen. Langsam mit kochendem Gemüsefond auffüllen, bis der Reis knapp bedeckt ist und offen bei mittlerer bis starker Hitze 16-18 Minuten garen. Dabei nach und nach mit dem restlichen Fond auffüllen. Vor dem Servieren Lorbeer und Knoblauch entfernen. Blanchierte Kräuter hacken und zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Inzwischen 20 g Pecorino fein reiben. 4 Ziegenkäsetaler (à 80 g, gereift) halbieren. Risotto beiseitestellen, Pecorino und 20 g Butter unterrühren und 2 Minuten ruhen lassen. Risotto auf vorgewärmte Teller geben und mit je 2 Ziegenkäsehälften und nach Belieben etwas Kerbel bestreut sofort servieren.
Tipp Getränke-Tipp: Ein trockener Chardonnay schmeckt im Risotto und dazu.
VG-Wort Pixel