Mini-Germknödel
Zutaten
6
Portionen
Teig
ml ml Milch (lauwarm)
g g frische Hefe
g g Zucker
g g Mehl
Salz
Ei (Kl. M)
g g Butter (weich)
Füllung
g g Soft-Backpflaumen
ml ml Rotwein
Rotweinsauce
ml ml Rotwein
abgeschälte Bio-Orangenschale
ml ml Orangensaft
g g Zucker
Gewürznelke
Zimtstange
Tl Tl Speisestärke
Vanillesauce
Vanilleschote
ml ml Milch
ml ml Schlagsahne
g g Zucker
g g Speisestärke
Eigelb (Kl. M)
Mandelbutter und Garnierung
g g Butter
g g Mandelkerne (gemahlen)
El El Puderzucker
Zubereitung
-
Für den Teig Milch mit zerbröckelter Hefe und Zucker in einer Schüssel verrühren. Mehl, 1 Prise Salz und Ei in eine zweite Schüssel geben, Hefemilch zugeben und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine (oder des Handrührers) 2 Minuten verkneten. Butter zugeben, weitere 3 Minuten zum glatten Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
-
Für die Füllung Pflaumen, Wein und Zucker aufkochen, zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Minuten leicht kochen. In eine Schüssel geben, mit dem Schneidstab fein pürieren. Abkühlen lassen.
-
Für die Rotweinsauce Wein, Orangenschale, -saft, Zucker, Nelke und Zimt aufkochen und offen bei mittlerer Hitze 5 Minuten kochen. Stärke in etwas kaltem Wasser glatt rühren, in die kochende Sauce rühren, erneut aufkochen lassen. Beiseitestellen.
-
Für die Vanillesauce Vanilleschote längs einschneiden, das Mark herauskratzen. Schote und Mark mit 200 ml Milch, Sahne und Zucker aufkochen. Stärke, Eigelbe und restliche Milch glatt rühren, in die kochende Mischung rühren und unter ständigem Rühren 1 Minute sprudelnd kochen. Beiseitestellen, mehrmals umrühren.
-
Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, zu einer Rolle formen, in 12 gleich große Stücke teilen. Stücke mit bemehlten Händen flach drücken. Pflaumenmasse in die Mitte der Stücke geben. Teigränder über der Füllung zusammendrücken und zu Knödeln formen. Knödel abgedeckt auf einem bemehlten Brett 15 Minuten gehen lassen.
-
Für die Mandelbutter die Butter zerlassen, Mandeln darin bei milder bis mittlerer Hitze goldbraun rösten. 1 oder 2 Dämpfeinsätze (oder Durchschläge, à 18 cm Ø) über passende Töpfe mit etwas Wasser hängen. Wasser aufkochen, Einsätze fetten, je 2-3 Germknödel hineinsetzen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 10-12 Minuten garen. Gegarte Knödel mit einem Holzspieß mehrmals einstechen. Knödel jeweils mit etwas Vanille- und Rotweinsauce in tiefen Tellern anrichten. Etwas Mandelbutter darüber verteilen, mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren. Restliche Knödel ebenso zubereiten.