Nuss-Schmarren mit Quittenkompott
Zutaten
Kompott
kg kg Quitten (ersatzweise feste Birnen)
Orangen (bio, davon 0,5 TL abgeriebene Schale)
ml ml Orangensaft
ml ml Apfelsaft
Sternanis
Vanilleschote
g g Zucker
Tl Tl Speisestärke
Schmarren
Eier (Kl. M)
ml ml Milch
ml ml Schlagsahne
Päckchen Päckchen Vanillezucker
g g Mehl
g g Haselnüsse (gemahlen)
Salz
g g Zucker
El El Butterschmalz
g g Nusskern-Mix
El El Puderzucker
Kugel Kugeln Vanilleeis
Zubereitung
-
Für das Quittenkompott Quitten schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden, Spalten auf den Boden eines breiten Topfs geben. Orangenschale und -saft, Apfelsaft und Sternanis darüber verteilen. Vanilleschote längs einschneiden, das Mark herauskratzen. Schote, Mark und Zucker zu den Quitten geben. Aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 12-15 Minuten leicht kochen lassen, bis die Quittenspalten gar sind. Quitten herausheben, Sud im Topf offen bei starker Hitze in 5 Minuten sirupartig einkochen. Stärke in etwas kaltem Wasser glatt rühren, in den kochenden Sud rühren und erneut aufkochen lassen. Sud über die Quitten geben und beiseitestellen.
-
Für den Schmarren Eier trennen, Eigelbe, Milch, Sahne und Vanillezucker mit dem Schneebesen verrühren. Mehl und gemahlene Nüsse löffelweise unterrühren. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen, Zucker einrieseln lassen und 2 Minuten steif schlagen. 1⁄3 des Eischnees unter die Mehlmischung rühren, restlichen Eischnee vorsichtig unterheben.
-
1 El Butterschmalz in einer ofenfesten beschichteten Pfanne (28 cm Ø) zerlassen, 75 g Nusskern-Mix bei mittlerer Hitze kurz anrösten. Die Hälfte vom Schmarrenteig darüber verteilen und 3 Minuten bei mittlerer Hitze auf dem Herd anbacken. Schmarren im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 6-7 Minuten backen.
-
Schmarren herausnehmen und mit 2 Teigspateln (oder Esslöffeln) grob in Stücke zupfen, 1⁄2 El Butterschmalz in die Pfanne geben, im Backofen weitere 3 Minuten backen. Herausnehmen und auf einer Platte mit einer Schüssel abgedeckt warm halten. Restliche Zutaten ebenso verarbeiten. Schmarren mit Puderzucker bestäuben und mit dem Kompott und nach belieben mit Vanilleeis servieren.