Anzeige
Anzeige

Nudelsuppe mit Hühnchen

(12)

essen & trinken 4/2015
Nudelsuppe mit Hühnchen
Foto: Ulrike Holsten
Knackige Zuckerschoten und Möhren bringen Frühling in die Suppe. Geriebener Ingwer, nur kurz darin erwärmt, eine frische Schärfe.
Fertig in 50 Minuten plus Garzeit 3 Stunden plus Zeit zum Abkühlen

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 273 kcal, Kohlenhydrate: 18 g, Eiweiß: 34 g, Fett: 6 g

Zutaten

Für
8
Portionen
1

Zwiebel

1

Suppenhuhn (2-2,5 kg)

Salz

1

El El schwarze Pfefferkörner

2

Lorbeerblätter

3

Gewürznelken

5

Wacholderbeeren

1

Bund Bund Suppengemüse

100

g g Zuckerschoten

150

g g Knollensellerie

150

g g Möhren

150

g g Suppennudeln (z. B. Fadennudeln oder Gabelspaghetti)

1

Bund Bund Schnittlauch

20

g g Ingwer

Zubereitung

  1. Zwiebel halbieren. Huhn in einem Topf mit 4,5-5 l leicht gesalzenem kaltem Wasser knapp bedecken. Pfeffer, Lorbeer, Nelken und Wacholder zugeben und langsam aufkochen. Knapp unter dem Siedepunkt 3 Stunden eher ziehen als kochen lassen. Dabei gelegentlich die aufsteigenden Trübstoffe abschöpfen. Inzwischen Suppengemüse waschen, putzen und grob schneiden. Nach 2 Stunden zur Hühnerbrühe geben.
  2. Huhn mit der Schaumkelle herausnehmen. Suppe durch ein sehr feines Sieb in einen anderen Topf gießen. Suppe aufkochen, mit einem Löffel entfetten und mit Salz abschmecken. Huhn wieder in die Suppe geben und abkühlen lassen.
  3. Zuckerschoten putzen und längs in Streifen schneiden. Sellerie und Möhren putzen, schälen und in dünne 4 cm lange Streifen (Julienne) schneiden. Nudeln nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser bissfest garen. In der letzten Minute das Gemüse zugeben. Nudeln und Gemüse abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
  4. Huhn aus der Suppe nehmen. Brust- und Keulenfleisch von den Knochen zupfen, dabei Haut und Fett entfernen. Fleischin mundgerechte Stücke zupfen (oder schneiden). Ingwer schälen und in feine Streifen schneiden. 2 l Hühnersuppe abmessen und aufkochen, Gemüse, Nudeln, Fleisch und Ingwer hineingeben und darin erwärmen. Mit Schnittlauch bestreuen und servieren.
Tipp Das Aroma von Ingwer ist am intensivsten, wenn man ihn zuletzt nur noch im jeweiligen Gericht erwärmt. Einen Teil der Hühnerbrühe kann man für die Suppe verwenden, einen Teil zum Beispiel für den Kartoffelsalat mit Brunnenkresse (siehe Rezept: Kartoffelsalat mit Brunnenkresse). Den Rest kann man super portionsweise einfrieren und zum Beispiel für Risotto verwenden.
VG-Wort Pixel