Tomatenkonfitüre
Zutaten
6
Portionen
g g mittelgroße Strauchtomaten
ml ml Apfelsaft
rote Zwiebeln (100 g)
El El Olivenöl
Tl Tl Koriandersaat
g g Zucker
Lorbeerblatt
Salz
Stiel Stiele Kerbel
Piment d'Espelette (ersatzweise Cayennepfeffer)
Zubereitung
-
Tomaten auf der runden Seite über Kreuz einschneiden. Für 30 Sekunden in kochendes Wasser geben, abschrecken und häuten. Tomaten waagerecht halbieren. Das Innere mit den Kernen über einem feinen Sieb auslösen, Saft dabei auffangen. Tomateninneres durch das Sieb passieren. Das Püree mit Apfelsaft auf 250 ml auffüllen und beiseitestellen. Tomatenfruchtfleisch in 1,5 cm große Würfel schneiden.
-
Zwiebeln längs halbieren und in feine Scheiben schneiden. Öl in einem mittelgroßen Topf erhitzen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 4 Minuten glasig dünsten. Koriander unterrühren. Mit Zucker bestreuen und schmelzen lassen. Tomaten-Apfelsaft-Mischung und Lorbeer zugeben und bei starker Hitze auf 6 El sirupartig einkochen lassen.
-
Tomatenfruchtfleisch und 1 kräftige Prise Salz unterrühren. Konfitüre in eine Schüssel geben und zugedeckt abkühlen lassen.
-
Kerbelblättchen von den Stielen zupfen und fein schneiden. Tomatenkonfitüre mit 2 Prisen Piment d’Espelette leicht pikant abschmecken und den Kerbel unterrühren. Konfitüre zu den Lauchküchlein (siehe Rezept: Pfälzer Lauchküchlein) servieren.