Rotweinkuchen mit Wein-Kirsch-Sahne
Zutaten
6
Gläser
Kuchen:
Vanilleschote
Eier (Kl. M)
g g Zucker (fein)
ml ml trockener Rotwein (z.B. Dornfelder)
g g Mehl
g g Speisestärke
g g Kakao
Tl Tl Weinsteinbackpulver
g g Zartbitterschokolade (64 % Kakao; ersatzweise Zartbitterkuvertüre)
g g Rapskernöl (siehe Tipp)
Tl Tl Puderzucker
Sahne
ml ml trockener Rotwein (z. B. Dornfelder)
g g feine Kirschkonfitüre
ml ml Schlagsahne
Tl Tl feine Zucker
Außerdem
Öl und Mehl (für die Gläser)
Zubereitung
-
Für die Kuchen 6 ofenfeste Sturzgläser (à 290 ml Inhalt, mit Deckeln, Gummiringen und Klammern) mit Öl fetten und fein mit Mehl ausstäuben. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Mark, Eier, Zucker und Wein in der Küchenmaschine (oder mit den Quirlen des Handrührers) auf höchster Stufe 6 Minuten cremig-hell aufschlagen.
-
Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver in einer Schüssel mit dem Schneebesen kräftig durchmischen. Schokolade mit einem großen Messer nicht zu fein hacken.
-
Rapsöl unter die Eiermischung rühren. Die Hälfte der Mehlmischung mit dem Schneebesen unterrühren, restliche Mehlmischung und Schokolade mit einem Teigschaber unterheben. Teig so in die vorbereiteten Gläser füllen, dass sie zu 3/4 gefüllt sind. Gläserränder mit einem Tuch sorgfältig säubern.
-
Gläser auf ein Backblech stellen und in den kalten Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben. Backofen auf 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) heizen, Kuchen 40 Minuten backen. Inzwischen die Gummiringe in warmem Wasser einweichen.
-
Gummiringe auf die Deckel legen und auf die heißen Gläser setzen, dabei den überstehenden Kuchen leicht nach unten drücken. Deckel mit den Klammern fixieren und die Kuchen abkühlen lassen. Klammern entfernen.
-
Für die Sahne Wein in einer Sauteuse (oder einem kleinen Topf) bei starker Hitze auf 5 El einkochen. Mit der Kirschkonfitüre verrühren und 20 Minuten abkühlen lassen. Sahne mit Zucker steif schlagen. Rotwein-Kirsch-Mischung mit einem Löffel kurz unterziehen und mit den Rotweinkuchen servieren. Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Tipp
Um das Öl ganz genau zu dosieren, wiegen wir es ab. Wenn Sie den Kuchen direkt servieren möchten, lassen sie ihn einfach in den offenen Gläsern abkühlen.Wer auf Vorrat backen möchte: Die Kuchen halten sich kühl und dunkel gelagert bis zu sechs Monaten.