Gefleckte Schokoladenwaffeln mit Kirsch-Himbeer-Kompott
Zutaten
Kompott
Glas Gläser Schattenmorellen (720 ml)
Vanilleschote
El El Zucker
Zimtstange (5-6 cm Länge)
Tl Tl Speisestärke
g g Himbeeren (tiefgekühlt)
Waffeln
g g weiße Kuvertüre
g g Zartbitterkuvertüre
g g Butter (weich)
g g Zucker
Salz
Eier (Kl. M)
g g Mehl
g g Speisestärke
Tl Tl Weinsteinbackpulver
El El Kakao
El El Milch
El El Puderzucker
Außerdem
Öl (für das Waffeleisen)
Zubereitung
-
Für das Kompott Kirschen abgießen, den Saft dabei auffangen. Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. Vanilleschote und die Hälfte des Vanillemarks mit Saft, Zucker und Zimtstange aufkochen und offen 5 Minuten leicht kochen lassen. Stärke in etwas kaltem Wasser glatt rühren, in den kochenden Saft rühren und erneut aufkochen lassen. Kirschen und unaufgetaute Himbeeren untermischen. Kompott in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
-
Für den Waffelteig weiße und dunkle Kuvertüre getrennt fein hacken, in je eine Metallschüssel geben und über dem warmen Wasserbad zerlassen. Butter, Zucker, 1 Prise Salz und restliches Vanillemark (vom Kompott) mit dem Schneebesen der Küchen-Maschine (oder den Quirlen des Handrührers) 5 Minuten cremig aufschlagen. Eier einzeln je 30 Sekunden gut unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und kurz unterrühren.
-
Teig in 2 Portionen teilen. Weiße Kuvertüre kurz unter 1 Portion rühren. Dunkle Kuvertüre, Kakao und die Milch kurz unter die 2. Portion rühren.
-
Ein Herz-Waffeleisen auf der mittleren Stufe vorheizen und dünn mit Öl ausstreichen. Hellen und dunklen Teig in Klecksen in das Waffeleisen geben (am besten mit einem Teelöffel) und nacheinander in je 2-3 Minuten 6 Waffeln backen. Waffeln vorsichtig mit Spateln herausheben. Mit Puderzucker bestäuben und mit dem Kompott sofort servieren.