VG-Wort Pixel

Lammschnitzel mit Spargel

(9)

Für jeden Tag 5/2015
Lammschnitzel mit Spargel
Foto: Matthias Haupt
Der Mix aus Kartoffeln, Spargel und Erbsen ist genial zu den krossen Schnitzeln. So kann das ganze Jahr Frühling sein.
Fertig in 45 Minuten plus Wartzezeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 1038 kcal, Kohlenhydrate: 79 g, Eiweiß: 64 g, Fett: 48 g

Zutaten

Für
2
Portionen
400

g g ausgelöster Lammrücken

500

g g grüner Spargel

300

g g Kartoffeln

2

El El Butter

Salz, Pfeffer

150

ml ml Gemüsebrühe

150

g g Erbsen (tiefgekühlt)

6

Tl Tl Tafelmeerrettich (Glas)

2

Eier (Kl. M)

60

g g Mehl

100

g g Semmelbrösel

4

El El Butterschmalz

6

Stiel Stiele Estragon

6

Stiel Stiele Kerbel

Muskat (frisch gerieben)

Zubereitung

  1. Fleisch 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Spargel im unteren Drittel schälen, die Enden abschneiden. Stangen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden, die Köpfe längs halbieren. Kartoffeln schälen und fein würfeln.
  2. Spargel und Kartoffeln in 1 El Butter in einer beschichteten Pfanne 2 Minuten andünsten. Mit Salz, Pfeffer und 1⁄2 Tl Zucker würzen. Brühe zugeben, offen 5 Minuten köcheln lassen. Erbsen zugeben und die Pfanne beiseitestellen.
  3. Fleisch möglichst schräg in ca. 1⁄2 cm dicke Scheiben schneiden. In 2 Portionen in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Plattiereisen oder Stieltopf flach klopfen. Fleisch salzen, pfeffern und auf einer Seite mit je 1⁄2 Tl Meerrettich bestreichen. Eier, Sahne, etwas Salz und Pfeffer in einer Auflaufform oder einem tiefen Teller verquirlen. Mehl und Brösel in 2 weitere Formen oder Teller geben. Fleisch nacheinander im Mehl, Ei und den Bröseln wenden.
  4. 2 El Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Hälfte der Schnitzel darin bei mittlerer Hitze von jeder Seite 1-1 1⁄2 Minuten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Pfanne säubern, übrige Schnitzel eben so braten. Gemüse erneut kurz aufkochen, restliche Butter unterrühren. Estragon und Kerbel (bis auf einige Kerbelblättchen) hacken und untermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, mit Schnitzeln und mit Kerbelblättchen bestreut servieren.
Tipp Lammrücken wird oft auch Lammlachs genannt. Er wird aus dem Kotelettstrang geschnitten und ist der fett- und meist auch sehnenfreie Rückenmuskel des Lamms. Sehr lecker!