Hirsotto mit Pilzen
Zutaten
2
Portionen
g g Steinpilze (getrocknet)
g g Kräuterseitlinge
g g Champignons
Knoblauchzehe
Zwiebel
l l Gemüsebrühe
El El Öl
Salz, Pfeffer
g g Hirse
ml ml trockener Weißwein
Römersalatherz
Tl Tl Agavendicksaft
El El Sojasauce
Zubereitung
-
1 Steinpilze in einer Schale mit 100 ml heißem Wasser übergießen und 10 Minuten einweichen. Kräuterseitlinge und Champignons putzen. Die Hälfte davon klein würfeln, den Rest in Scheiben schneiden. Knoblauch und Zwiebel fein würfeln. Brühe in einem Topf erhitzen.
-
3 El Öl in einem Topf erhitzen. Pilzwürfel darin hellbraun anbraten, salzen und pfeffern. Knoblauch und Zwiebeln zugeben und kurz mitbraten. Hirse untermischen. Mit Weißwein ablöschen und fast vollständig einkochen lassen. Steinpilze und Einweich-Sud zugeben. Gerade so viel Brühe zugießen, bis alle Zutaten bedeckt sind. Offen bei mittlerer Hitze unter Rühren 20-25 Minuten garen. Dabei immer wieder etwas heiße Brühe zugießen, sobald sie von der Hirse fast aufgesogen ist.
-
Inzwischen den Römersalat putzen und längs halbieren. Eine Hälfte zerpflücken, die zweite Hälfte in dünne Streifen schneiden.
-
3 El Öl in einer Pfanne erhitzen, Pilzscheiben darin hellbraun anbraten. Mit 1 Prise Chiliflocken, Agavendicksaft und Sojasauce würzen.
-
Salatstreifen unter den Hirsotto mischen. Mit Salatblättern und gebratenen Pilzen anrichten.
Tipp
Gebratene Pilze sind durch Konsistenz und Aroma eine echte Fleischalternative. Wer keine Kräuterseitlinge bekommt, kann auch Austernpilze nehmen oder nur Champignons verwenden.