Kartoffel-Tarte mit Harissa-Dip
Zutaten
4
Portionen
g g neue Kartoffeln
Salz, Pfeffer
g g Tomaten (getrocknet, (in Öl))
Tl Tl fein abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange
El El Olivenöl (ersatzweise das Öl von den getrockneten Tomaten)
Tl Tl Harissa (nordafrikanische Würzpaste)
El El Weißweinessig
g g Butter
Platte Platten Filoteig (ca. 31 x 30 cm)
El El Semmelbrösel
g g Speisequark (20 % Fett)
ml ml Milch
Eier (Kl. M)
Eigelb (Kl. M)
Muskat
Stiel Stiele glatte Petersilie
Stiel Stiele Oregano
Tl Tl Pulbiber (Chiliflocken, türkischer Laden)
Zubereitung
-
Kartoffeln waschen und sorgfältig abbürsten, in kochendem Salzwasser 20-25 Minuten leicht bissfest garen. Kartoffeln in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und auf einem Teller 1 Stunde abkühlen lassen.
-
Für den Harissa-Dip getrockneten Tomaten abtropfen lassen und in feine Würfel schneiden. Tomaten, Orangenschale, Olivenöl, Harissa und Essig im Küchenmixer mittelfein pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Butter in einem Topf schmelzen lassen. eine Tarte-Form mit herausnehmbarem Boden (35x11 cm) leicht mit Butter fetten. Filoteigblätter halbieren, mit Butter bestreichen und mit Bröseln bestreuen. Versetzt so in die Form legen, dass an allen Seiten Teigränder entstehen.
-
Kartoffeln längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Quark in einer Schüssel mit Milch, Eiern und Eigelb verrühren, kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Petersilien- und Oreganoblätter von den Stielen zupfen, fein schneiden und in die Quarkmasse rühren.
-
Kartoffeln dicht an dicht dachziegelartig in die Tarte-Form legen und leicht mit Salz und Muskat würzen. Mit der Quarkmasse bedecken und mit etwas Pulbiber bestreuen. Form auf ein Backblech stellen und im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 10-12 Minuten backen. Hitze auf 175 Grad (Gas 2) reduzieren und weitere 18 Minuten backen. Form aus dem Backofen nehmen und leicht abkühlen lassen.
-
Die Tarte vorsichtig aus der Form lösen und mit dem Harissa-Dip servieren.
Tipp
Dazu passt ein gemischter Salat mit Tomaten, Fenchel, gerösteten Walnüssen und Honig-Dressing.