Blechkartoffeln mit Perlhuhnbrust
Zutaten
4
Portionen
rote Paprikaschote (à ca. 200 g)
Bio-Zitrone
g g neue Kartoffeln
El El Olivenöl
Salz, Pfeffer
g g rote Zwiebeln
g g Bundmöhren
g g Strauchtomaten (klein)
g g griechischer Joghurt (10 % Fett)
g g Sahnemeerrettich (Glas)
ml ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)
g g Minze
g g Basilikum
g g Kerbel
g g Blutsauerampfer
Perlhuhnbrüste (à ca. 180 g)
Stiel Stiele Thymian
g g Butter
El El Weißweinessig
Zubereitung
-
Paprika putzen, halbieren und entkernen. Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und unter dem vorgeheizten Backofengrill 6-8 Minuten grillen, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Paprika herausnehmen und in einem Gefrierbeutel 5 Minuten ausdämpfen lassen. Paprika herausnehmen, Haut abziehen, Paprika klein schneiden. Backofen mit einem Backblech auf 225 Grad (Gas 4, Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen.
-
Zitrone heiß abwaschen, abtupfen, vierteln und quer in dünne Scheiben schneiden. Kartoffeln waschen, sorgfältig abbürsten und längs halbieren. Kartoffeln mit 2 El Öl und Salz in einer Schüssel mischen. zwiebeln vierteln und auseinanderblättern. Möhren putzen, schälen und schräg in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Tomaten putzen und vierteln.
-
Kartoffeln auf der Schnittseite auf das heiße Backblech geben und 20 Minuten garen. Inzwischen Joghurt, Meerrettich und Mineralwasser in einer Schüssel verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen (siehe Tipp). Minz-, Basilikum-, Kerbel- und Sauerampferblätter von den Stielen zupfen, waschen und trocken schleudern.
-
Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, Zitronen, Möhren und Zwiebeln mit den Kartoffeln mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 20 Minuten garen. Inzwischen 2 El Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Perlhuhnbrust mit Salz und Pfeffer würzen und in der Pfanne auf der Hautseite 1-2 Minuten braten, bis die Haut knusprig ist. Fleisch wenden, Thymian und Butter zugeben und kurz braten. Fleisch mit der Hautseite nach oben neben die Kartoffeln legen und 12-14 Minuten garen.
-
Perlhuhnbrust aus dem Ofen nehmen und in Alufolie gewickelt 5 Minuten ruhen lassen. Kartoffeln und Gemüse aus dem Ofen nehmen und in eine Schüssel geben. Mit restlichem Öl, Essig, Salz und Pfeffer würzen, vorsichtig mischen und leicht abkühlen lassen. Paprika, Tomaten und Kräutermischung vorsichtig unterheben. Perlhuhnbrust schräg in dünne Scheiben schneiden, Thymian entfernen. Kartoffeln, Gemüse und Perlhuhnbrust auf vorgewärmte Teller geben und sofort mit dem Dip servieren.
Tipp
Der Dip bekommt zusätzlich ein harmonisches Aroma, wenn man 10 Stiele Kerbel klein schneidet und unterrührt.