VG-Wort Pixel

Tomaten-Pizza

(13)

essen & trinken 7/2015
Tomaten-Pizza
Foto: Ulrike Holsten
Fertig in 40 Minuten plus Backzeit 35 Minuten plus Gehzeit 3 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 383 kcal, Kohlenhydrate: 47 g, Eiweiß: 8 g, Fett: 17 g

Zutaten

Für
8
Portionen

Pizzateig

5

g g frische Hefe

500

g g Pizzamehl (Type 00; z.B. Aurora)

Salz

3

El El Olivenöl

Meersalz

3

El El Rosmarinnadeln

Tomatensalat

800

g g Tomaten (gemischt)

30

g g Pinienkerne (geröstet)

80

g g schwarze Oliven (in Öl, ohne Stein, abgetropft)

Salz, Pfeffer

Zucker

3

El El Rotweinessig

7

El El Olivenöl

4

Stiel Stiele Basilikum

Zubereitung

  1. Hefe in 300 ml lauwarmem Wasser auflösen. Mehl und 1⁄2 Tl Salz zugeben und mit den Händen (oder den Quirlen des Handrührers) zu einem Teig verkneten. Teig auf der Arbeitsfläche mit den Händen in 10 Minuten zu einem geschmeidigen teig verkneten. Teig in eine Schüssel legen, luftdicht mit Klarsichtfolie zudecken und bei Zimmertemperatur 2 Stunden gehen lassen.
  2. Teig aus der Schüssel nehmen und auf der ganz leicht bemehlten Arbeitsfläche zusammenkneten. Teig in 3 gleich große Portionen teilen, zu Kugeln formen und in einer Arbeitsschale mit etwas Abstand nebeneinanderlegen. Mit Klarsichtfolie zudecken und 1 weitere Stunde gehen lassen.
  3. Für den Tomatensalat Tomaten waschen, abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Pinienkernen und den Oliven mischen. 30 Minuten vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker, Essig und Olivenöl mischen.
  4. 1 Teigkugel auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche legen (nicht mehr zusammenkneten!) und mit den Händen von innen nach außen zum runden Fladen formen, dabei einen dünnen Rand entstehen lassen. Fladen mit 1 El Olivenöl beträufeln und mit etwas Meersalz und 1 El Rosmarinnadeln bestreuen. Fladen mit einem Kuchenretter oder Brett direkt auf den vorgeheizten Pizza-Stein in den Backofen schieben und bei 230 Grad (Gas 4-5, Umluft nicht empfehlenswert) 10-12 Minuten hellbraun backen. Restlichen Teig ebenso verarbeiten.
  5. Basilikumblätter von den Stielen zupfen. Die nacheinander gebackenen Fladen aus dem Backofen nehmen und jeweils Tomatensalat darauf verteilen. Pizza in Stücke schneiden, mit Basilikum bestreuen und zur Salsicca servieren (siehe Rezept: Salsiccia-Gemüse-Zange).
Tipp Haben Sie keinen Pizza-Stein, heizen Sie ein Backblech (ohne Backpapier, das ist meist nur bis 220 Grad hitzebeständig!) auf der untersten Schiene im Backofen vor und backen Sie die Pizza direkt auf dem Backblech. Im Kugelgrill können Sie die Pizza auch auf dem Pizza-Stein backen: mit geschlossenem Deckel bei 230-240 Grad.