Stampfkartoffel-Gröstl
Zutaten
2
Portionen
g g mehligkochende Kartoffeln
Salz
g g Tomaten (gemischt, (Strauch­ und Kirschtomaten))
Frühlingszwiebeln
El El Olivenöl
Pfeffer
Muskat (frisch gerieben)
g g Tiroler Speck (in dünnen Scheiben)
Zubereitung
-
Kartoffeln schälen, vierteln und in kochendem Salzwasser zugedeckt bei mittlerer Hitze 20-25 Min. garen.
-
Tomaten putzen, große Tomaten in Scheiben schneiden, Kirschtomaten halbieren. Frühlingszwiebeln putzen, das Grüne in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Das Hellgrüne und das Weiße in schräge, ca. 1 cm breite Ringe schneiden.
-
Kartoffeln abgießen, auf der Herdplatte bei mittlerer Hitze ausdampfen lassen. Dann mit einem Holzspatel in Stücke zerhacken, sodass ein grober Stampf entsteht. 5 El Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Kartoffelstampf hineingeben. Bei mittlerer bis starker Hitze knusprig braun anbraten. Dabei erst wenden, wenn der Stampf von der Unterseite braun ist. Frühlingszwiebelringe zugeben, kurz mitbraten, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
-
In einer zweiten Pfanne 1 El Öl erhitzen, die langen Frühlingszwiebelstücke darin kurz anbraten, Speck zugeben und knusprig ausbraten. Kartoffelmischung in einem Sieb abtropfen lassen. Auf den Tomatenscheiben anrichten. Speckmischung darauf verteilen. Mit restlichem Olivenöl beträufelt servieren.
Tipp
Klassisch wird das Tiroler Gröstl ausgekochten Kartoffelscheiben und Bratenresten gemacht. Probieren Sie mal die Variante mit gestampften Kartoffeln und Speck. Lecker!