Vanillecremeschnitten mit Aprikosenkompott
Zutaten
4
Portionen
Kompott
g g Aprikosen
g g Zucker
abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
El El Zitronensaft
Creme
Vanilleschote
ml ml Milch
g g Zucker
Eigelb (Kl. M)
Pk. Pk. Vanillepuddingpulver
ml ml Schlagsahne
Boden und Garnierung
Yufkateig (ca. 31x30 cm)
Himbeeren
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
-
Für das Kompott Aprikosen halbieren und entsteinen. Aprikosenhälften vierteln. Zucker in einem kleinen Topf karamellisieren. Aprikosen, Zitronenschale und -saft zugeben und bei milder Hitze 4-5 Minuten zugedeckt kochen, weitere 4-5 Minuten offen kochen. In eine Schale füllen und kalt stellen.
-
Für die Creme die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Vanilleschote und -mark mit 20 g Zucker in der Milch aufkochen, beiseitestellen und 10 Minuten ziehen lassen. Vanilleschote entfernen.
-
Eigelbe mit restlichem Zucker und Puddingpulver in einer Rührschüssel mit den Quirlen des Handrührers schaumig-weiß aufschlagen. Heiße Vanillemilch unter Rühren zugießen. Mischung zurück in den Topf geben und 1-2 Minuten unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze kochen lassen. Creme durch ein feines Sieb in eine Schale streichen. Mit Zucker bestreuen und 4 Stunden kalt stellen.
-
Für den Boden Teigplatte in 16 Quadrate (à ca. 7 x 7 cm) schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 8-10 Minuten goldbraun backen. Aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen.
-
Sahne steif schlagen. Kalte Vanillecreme mit dem Schneebesen des Handrührers glatt rühren. Sahne nach und nach unterheben. Vanillecreme in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle füllen. Jetzt wird geschichtet: auf 4 Dessertteller je 1 Teigblatt legen, je 1-2 El Aprikosenkompott darauf verteilen. Je 1 Teigblatt darüberlegen und leicht andrücken. Auf jedes Teigblatt 4 Tupfen Vanillecreme spritzen. Vanilletupfen mit 1 Teigblatt belegen und leicht andrücken. Darauf wieder je 4 Tupfen Creme spritzen und mit den restlichen Teigblättern abdecken. Noch einmal 4 Cremetupfen daraufspritzen. Tupfen mit den Himbeeren garnieren. Schnitten mit etwas Puderzucker bestäuben und mit dem restlichen Aprikosenkompott servieren.