Anzeige
Anzeige

Empanadillas mit Erbsen-Minz-Füllung

(24)

essen & trinken 8/2015
Empanadillas mit Erbsen-Minz-Füllung
Foto: Julia Hoersch
Die würzigen Teigtaschen sind mit Erbsen und Paprika gefüllt und lassen sich herrlich einfach so wegknabbern.
Fertig in 1 Stunde 10 Minuten plus Backzeit 15 Minuten plus Kühlzeit 30 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 83 kcal, Kohlenhydrate: 9 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für
24
Einheiten

Teig

1

geh. Tl geh. Tl Kreuzkümmelsaat

Salz

275

g g Weizenmehl (Type 550)

100

ml ml Weißwein

1

Ei (Kl. M)

5

El El Olivenöl

2

Eigelb

2

El El Milch

Füllung

1

rote Paprikaschote

1

Zwiebel (40 g)

2

Knoblauchzehen

0.5

rote Chilischote

1

El El Öl

150

g g Erbsen (tiefgekühlt)

6

Stiel Stiele Pfefferminze

Salz

Zubereitung

  1. Für den Teig Kreuzkümmel in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis er zu duften beginnt. Etwas abkühlen lassen, mit 1 gestrichenen Tl Salz im Mörser mittelfein zerstoßen und mit dem Mehlin einer Schüssel mischen. Wein, Ei und Öl verquirlen, zum Mehl geben und mit den Knethaken des Handrührers (oder in der Küchenmaschine) zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  2. Inzwischen für die Füllung Paprika putzen, vierteln und entkernen. Viertel mit der Hautseite nach oben auf ein Blech legen und unter dem vorgeheizten Backofengrill grillen, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Paprika mit einem feuchten Tuch abdecken und abkühlen lassen.
  3. Zwiebel in feine Würfel schneiden, Knoblauch fein hacken. Chili putzen und ohne Kerne fein hacken. Öl in einer mittelgroßen Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin unter Rühren glasig dünsten. Knoblauch und Chili kurz mitdünsten. Gefrorene Erbsen und 2 El Wasser unterrühren und zugedeckt bei mittlerer Hitze 5-8 Minuten weich dünsten.
  4. Inzwischen Paprika häuten und in 1 cm große Würfel schneiden. Minzblättchen von den Stielen zupfen und fein schneiden. Erbsen am besten mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken. Paprika und Minze untermischen und mit Salz würzen.
  5. Eigelbe und Milch verrühren und beiseitestellen. Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dünn ausrollen (sieheTipp 1) und 12 runde Plätzchen ausstechen (12 cm Ø). Plätzchen auf mit Backpapier belegte Backbleche legen. Restlichen Teig zusammenkneten und abgedeckt beiseitelegen.
  6. Plätzchenränder rundum mit der Eiermilch bestreichen. Je 2 gehäufte Tl Füllung in die Mitte der Plätzchen geben und zu Halbmonden zusammenklappen. Ränder mit einer Gabel gut zusammendrücken. Empanadillas dünn mit Eiermilch bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 12-15 Minuten goldbraun backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen. Restlichen Teig und Füllung ebenso zubereiten.
Tipp Tipp 1: Beim Ausrollen so wenig Mehl wie möglich verwenden, besser den Teig immer etwas bewegen. Tipp 2: Die Empanadillas schmecken lauwarm am besten. Sie können sie am Vortag zubereiten und ausgekühlt in Dosen verpacken. Dann auf einem Backblech im vorgeheizten Backofen bei 100 Grad (Gas 1, Umluft 100 Grad(!)) kurz aufbacken.
VG-Wort Pixel