Anzeige
Anzeige

Farro-Salat (Dinkelsalat)

(26)

Farro-Salat (Dinkelsalat)
Foto: David Frenkiel/Knesebeck Verlag
Unsere Rezeptvariante kombiniert vollwertige Getreidekörner mit zartem Ofengemüse und einem großzügigen Schuss Oliven
Fertig in 1 Stunde 1-10 Stunden Getreide einweichen

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Hauptspeise, Beilage, Salate, Gemüse, Getreide

Zutaten

Für
4
Portionen
225

g g Dinkelkörner (Farro, ersatzweise Perlgraupen)

1

Zucchini

1

gelbe Paprikaschote (halbiert und entkernt)

1

Fenchelknolle (ohne Grün)

15

Tomaten (klein, reif)

2

Knoblauchzehen (zerdrückt)

Olivenöl (kaltgepresst)

Meersalz

Pfeffer (aus der Mühle)

1

Zitrone (ausgepresst)

1

Hand voll Hände voll Basilikumblätter (fein gehackt)

1

Hand voll Hände voll Minzblätter (fein gehackt)

150

g g Oliven (ohne Stein, in Ringen)

25

g g Pistazienkerne (grob gehackt)

nach Belieben nach Belieben Parmesan (frisch gehobelt, ersatzweise Pecorino)

Zubereitung

  1. Die Getreidekörner in eine Schüssel geben, mit doppelt so viel Wasser auffüllen und mindestens 1 Stunde (höchstens 12 Stunden) einweichen lassen. Inzwischen den Backofen auf 200 °C (Gas Stufe 6) vorheizen.
  2. Zucchini, Paprikaschote, Fenchel und Tomaten in kleine Würfel schneiden. Das Gemüse auf ein Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln, Knoblauch sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen und alles mit den Händen gut vermischen.
  3. Im Ofen etwa 30 Minuten backen, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist. Zwischendurch mehrmals wenden.
  4. Das eingeweichte Getreide abgießen und mit der doppelten Menge frischen Wassers in einen Topf geben. Zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und das Getreide 15-20 Minuten köcheln lassen, bis es weich ist. Gegen Ende der Garzeit 1⁄2 TL Meersalz einrühren. Vom Herd nehmen und das überschüssige Wasser abgießen.
  5. Das gekochte Getreide mit Zitronensaft und etwas Olivenöl in eine Schüssel geben. Das gebratene Gemüse, die Kräuter, Oliven und Pistazien hinzufügen und alles gut miteinander vermischen. Den Salat vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken und optional mit Parmesan garnieren. Hält sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank 3-5 Tage.
Tipp Haferkörner enthalten kein Gluten, sondern das Protein Avenin, sie werden lediglich häufig während der Ernte oder Weiterverarbeitung mit Gluten kontaminiert. Daher lohnt es sich, die Packungsaufschrift genau zu lesen, wenn man Hafer vällig glutenfrei braucht. Eine weitere sichere glutenfreie Alternative ist Vollkornbuchweizen. Der Salat schmeckt übrigens auch mit gebackenem Wurzelgemüse hervorragend, und Veganer lassen einfach den Käse am Ende des Rezepts weg.
VG-Wort Pixel