Anzeige
Anzeige

Palbohnenplätzchen mit Trauben-Radicchio-Salat

(6)

essen & trinken 9/2015
Palbohnenplätzchen mit Trauben-Radicchio-Salat
Foto: Thorsten Suedfels
Mit jedem Biss steigt die Begeisterung für die mit geräuchertem Paprika gewürzten Plätzchen. Frisch dazu: der herb-fruchtige Salat.
Fertig in 35 Minuten plus Garzeit 50 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 347 kcal, Kohlenhydrate: 36 g, Eiweiß: 16 g, Fett: 11 g

Zutaten

Für
8
Portionen

Plätzchen

1

Knoblauchzehe

400

g g Palbohnen

4

Stiel Stiele Salbei

Salz

150

g g Mehl

6

El El Öl

Fleur de sel

1

Tl Tl scharfes geräuchertes Paprikapulver

Salat

250

ml ml roter Traubensaft

3

El El Rotweinessig

Salz, Pfeffer

4

El El Olivenöl

150

g g kernlose Weintrauben

100

g g Baby-Blattspinat

1

Radicchio (250 g)

1

Fenchel (350 g)

Zubereitung

  1. Für die Palbohnen-Plätzchen Knoblauch andrücken. Bohnen, Knoblauch und 1 Salbeistiel mit Salzwasser bedeckt aufkochen. Zugedeckt bei milder Hitze 30 Minuten kochen lassen.
  2. Für den Salat den Traubensaft in einem kleinen Topf bei starker Hitze auf 7 El einkochen und in einer großen Schüssel mit Essig, Salz und wenig Pfeffer verrühren. Olivenöl mit dem Schneebesen unterschlagen. Dressing beiseitestellen.
  3. Weintrauben halbieren. Spinat verlesen, waschen und trocken schleudern. Radicchio putzen, in sechs Spalten schneiden, den Strunk entfernen. Radicchio aufblättern. Fenchel putzen und in sehr feine Scheiben hobeln. Trauben, Spinat, Radicchio und Fenchel abgedeckt beiseitestellen.
  4. Bohnen in ein Sieb abgießen, Kochwasser dabei auffangen. Bohnen abtropfen lassen, Knoblauch und Salbei entfernen. Restliche Salbeiblättchen von den Stielen zupfen und fein schneiden. 2 El Palbohnen in 300 ml Bohnenkochwasser mit dem Schneidstab pürieren. Mehl unterpürieren und mit den Palbohnen, geschnittenem Salbei und etwas Salz mischen.
  5. 2 El Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Pro Plätzchen 2 El Bohnenteig in die Pfanne geben und auf jeder Seite je 2-3 Minuten goldbraun backen. Fertige Plätzchen auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Backofen warm halten. Restlichen Teig im restlichen Öl ebenso zubereiten und insgesamt 16 Bohnenplätzchen backen. 2 Tl Fleur de sel mit dem Paprikapulver mischen.
  6. Fenchel mit wenig Salz kurz und kräftig durchkneten. Trauben, Radicchio, Spinat und Fenchel mit dem Dressing mischen, mit den Bohnenplätzchen anrichten und mit Paprikasalz bestreuen.
Tipp Zutateninfo: Falls es keine frischen Palbohnen (reife weiße Bohnenkerne) gibt, kann man Bohnen aus der Dose (diese dann nicht mehr garen) oder getrocknete verwenden. Getrocknete sollte man nach Packungsanweisung kochen. Je nach Alter der Bohnen variieren die Kochzeiten.
VG-Wort Pixel