Kartoffel-Steinpilz-Knödel mit Kerbelsuppe
Zutaten
Knödel
g g Steinpilze
g g Schalotten
Stiel Stiele Thymian
g g Butter
ml ml Schlagsahne
Salz, Pfeffer
Tl Tl Crème fraîche
g g mehligkochende Kartoffeln
Eigelb (Kl. M)
g g Speisestärke
Muskat
Suppe
Scheibe Scheiben Toastbrot
g g Butter
Zwiebel (ca. 70 g)
g g mehligkochende Kartoffeln
ml ml Weißwein
ml ml Gemüsefond
ml ml Schlagsahne
Salz, Pfeffer
Bund Bund Kerbel (ca. 70 g)
El El Zitronensaft
Zubereitung
-
Für die Knödel Steinpilze putzen und in 2-3 cm große Stücke schneiden. Schalotten in feine Würfel schneiden. Thymianblättchen von den Stielen streifen und fein schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen, Steinpilze darin 2-3 Minuten braten, bis sie leicht gebräunt sind. Schalotten zugeben, Pilze gut durchschwenken und weitere 3-4 Minuten braten. Thymian und Sahne zugeben und dicklich einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen. 3-4 Tl Crème fraîche unter die Pilze rühren. Pilzfüllung kalt stellen.
-
Kartoffeln ungeschält im kochenden Salzwasser in 20-25 Minuten garen, abgießen, auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad (Gas 1, Umluft 120 Grad) 10 Minuten ausdämpfen lassen. Kartoffeln herausnehmen, etwas abkühlen lassen, pellen und durch die Kartoffelpresse drücken. Eigelbe und 30 g Stärke mit dem Holzlöffel zügig unter die Kartoffelmasse rühren, mit Salz und Muskat würzen (der Teig soll weich und glatt sein). Teig mit einem Küchentuch abdecken, 30 Minuten ruhen lassen.
-
Inzwischen das Toastbrot entrinden und in 5 mm große Würfel schneiden. 30 g Butter in einer Pfanne erhitzen, Brotwürfel darin goldbraun braten, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Croûtons beiseitestellen.
-
Für die Suppe Zwiebel in feine Würfel schneiden. Kartoffeln schälen und grob in Stücke schneiden. Restliche Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten. Mit Wein ablöschen und mit Fond auffüllen. Kartoffeln zugeben und bei mittlerer Hitze auf 600 ml einkochen. Sahne zugeben und weitere 5 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und abgedeckt warm stellen.
-
Knödelteig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer ca. 20 cm langen Rolle formen und in 4 gleich große Stücke teilen. Jeweils eine große Mulde in die Mitte der Teigstücke drücken und je 1-2 El Steinpilzfüllung hineingeben. Kartoffelteig über der Füllung schließen, die Handflächen mit der restlichen Stärke bestäuben und den Teig zu Knödeln formen. Knödel im leicht siedenden Salzwasser ca. 20 Minuten offen gar ziehen lassen.
-
Für die Suppe 4 Stiele Kerbel beiseitelegen. Restlichen Kerbel mit den zarten Stielen fein schneiden. Suppe kurz aufkochen, von der Herdplatte ziehen und den geschnittenen Kerbel mit dem Schneidstab untermixen, bis eine glatte hellgrüne Suppe entstanden ist. Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und in tiefen Tellern anrichten. Knödel mit der Schaumkelle vorsichtig aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in die Suppe setzen. Vom restlichen Kerbel die Blättchen abzupfen. Suppe und Knödel mit Kerbel garnieren und mit Croûtons servieren.