Gewürzdorsch mit Tomaten und Steinpilzen
Zutaten
6
Portionen
Tl Tl braune Senfsaat
Tl Tl Tomatenflocken (z. B. online erhältlich)
g g dickes Dorsch- bzw. Kabeljaufilet am Stück (siehe Zutateninfo unten)
El El Olivenöl
El El trockener Wermut (z. B. Noilly Prat)
g g Butter (in Flöckchen)
Estragonsalz (siehe Rezept: Estragonsalz)
g g möglichst kleine feste Steinpilze
g g Tomaten (gemischt)
Bund Bund Rauke
El El Zitronensaft
Salz
Pfeffer
El El Agavendicksaft
Frühlingszwiebeln
Stiel Stiele Basilikum
El El Öl
Zubereitung
-
Senfsaat mit den Tomatenflocken im Mörser grob zerstoßen. Fischfilet rundum damit würzen und in eine mit 2 El Olivenöl gefettete Auflaufform legen. Wermut zugießen, Fisch mit Butter belegen und mit Estragonsalz (siehe Rezept: Estragonsalz) würzen.
-
Pilze sorgfältig putzen und grob in Stücke schneiden, kleine Pilze nur halbieren. Stielansatz aus den Tomaten schneiden, Tomaten in Stücke schneiden. Rauke waschen, verlesen und im Sieb abtropfen lassen. Zitronensaft mit Salz, Pfeffer, Agavendicksaft und restlichem Olivenöl verrühren. Frühlingszwiebeln putzen und das Weiße und Hellgrüne in feine Streifen schneiden. Basilikumblätter von den Stielen zupfen und grob schneiden.
-
Fischfilet in der Auflaufform im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten garen.
-
Inzwischen Tomaten in einer Schüssel mit der Zitronen-Vinaigrette mischen. Öl in einer Pfanne erhitzen, Pilze darin 4-5 Minuten bei starker Hitze braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Auflaufform mit dem Fischfilet aus dem Backofen nehmen, den entstandenen Fond zu den Tomaten geben. Rauke, Basilikum und Frühlingszwiebeln untermischen und sofort mit den Pilzen auf Tellern anrichten. Fischfilet mit Gabeln in Stücke zerpflücken und auf dem Salat verteilen. Eventuell mit Estragonsalz (siehe Rezept: Estragonsalz) nachwürzen und sofort servieren.
Tipp
Steinpilze sollte man, wie alle Pilze, möglichst nicht waschen, denn sie saugen sich schnell voll. Sie lassen sich gut mit einer speziellen Pilzbürste, mit Küchenpapier oder einem trockenen Microfasertuch reinigen. Zum Schluss einfach das erdige Stielende abschneiden: eine saubere Sache, ganz ohne Wasser. Zutateninfo: Dorsch oder Kabeljau? Es handelt sich um ein und denselben Fisch. Schwimmt er in Nordsee und Nordatlantik wird er Kabeljau genannt, stammt er aus der Ostsee, sagt man Dorsch.
Archive im Überblick
Service-Angebote
Diesen Inhalt teilen