Anzeige
Anzeige

Lamm-Pastilla

(4)

essen & trinken 9/2015
Lamm-Pastilla
Foto: Thorsten Suedfels
Orient-Surprise: Unter der Knusperhülle veredeln Pistazien, Mandeln, Zimt und Chili gezupftes Lammfleisch. Schicht um Schicht eine fast schon unerhörte Versuchung.
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten plus Garzeit 2:35 Stunden

Schwierigkeit

anspruchsvoll

Pro Portion

Energie: 827 kcal, Kohlenhydrate: 45 g, Eiweiß: 39 g, Fett: 52 g

Zutaten

Für
8
Portionen

Pastilla

1

Lammschulter (ca. 1,5 kg)

Salz, Pfeffer

3

El El Olivenöl

100

g g Zwiebeln

2

Knoblauchzehen

1

El El Kreuzkümmel

3

kleine getrocknete Chilischoten

30

g g Rosinen

70

ml ml Öl

120

g g geschälte Mandelkerne

70

g g Pistazienkerne

1

Tl Tl Zimt (gemahlen)

1

Tl Tl Puderzucker

1

Tl Tl Schwarzkümmel

15

Blatt Blätter Filo- oder Strudelteig (31x30 cm; Kühlregal)

Salat

2

Granatäpfel

1

Radicchio (klein)

1

Eichblattsalat

4

El El Weißweinessig

Salz, Pfeffer

1

El El Ahornsirup

3

El El Walnussöl

4

El El Olivenöl

Zubereitung

  1. Lammschulter rundum mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in einem Bräter erhitzen, Schulter darin bei mittlerer Hitze 10 Minuten anbraten, dabei einmal wenden. Herausnehmen und beiseitestellen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel schneiden und im Bräter kurz anbraten. Kreuzkümmel und Chili im Mörser grob zerstoßen und zugeben. Rosinen zugeben, 300 ml Wasser zugießen, Schulter zurück in den Bräter geben und zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas 1-2, Umluft nicht empfehlenswert) 2 Stunden garen.
  3. Inzwischen Öl in einer Pfanne erhitzen. Mandeln und Pistazien darin bei mittlerer Hitze 1 Minute braten. Nüsse in einem feinen Sieb abtropfen lassen, das Öl dabei auffangen und beiseitestellen. Mandeln und Pistazien im Blitzhacker zerkleinern, mit Zimt und Puderzucker mischen.
  4. Schulter aus dem Sud nehmen und leicht abkühlen lassen, den Sud im Bräter offen stark einkochen lassen. Fleisch vom Knochen zupfen und fein hacken. Fleisch mit Sauce und Nüssen mischen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Eine ofenfeste, möglichst Gusseiserne Pfanne (22 cm Ø, 7 cm hoch) oder eine Auflaufform (22 cm Ø) mit etwas Öl fetten und mit Schwarzkümmel ausstreuen.
  6. 2 Teigblätter mit dem Nussöl bestreichen, mit je 1 Teigblatt belegen und glatt streichen. Pfannenboden mit den doppelten Teigblättern auslegen und eine Schicht Lamm-Nuss-Mischung mit dem Esslöffel gleichmäßig darauf verteilen. 1 Teigblatt mit Öl bestreichen, mit 1 Teigblatt belegen, glatt streichen und vorsichtig auf der Fleischmasse festdrücken. Eine Schicht Lamm-Nuss-Mischung darauf verteilen. Vorgang wiederholen, bis die Füllung aufgebraucht ist. Mit den restlichen Teigblättern bedecken. Die überstehenden Teigkanten einschlagen und die Oberfläche mit etwas Öl bestreichen. Pastilla im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 35 Minuten backen.
  7. Inzwischen Granatäpfel halbieren, über einer Schüssel mit dem Holzlöffel auf die Schale klopfen und so die Kerne herauslösen, Kerne auffangen. Radicchio und Eichblatt waschen, trocken schleudern und in mundgerechte stücke zupfen. Essig, Salz, Pfeffer, Ahornsirup, Walnuss- und Olivenöl in einer Schüssel zur Vinaigrette verrühren.
  8. Pastilla aus dem Backofen nehmen und vorsichtig auf eine Platte stürzen, mit etwas Zimt und Puderzucker bestreuen. Granatapfelkerne zum Salat geben, mit Vinaigrette mischen und zur Pastilla servieren.
Tipp Die Pastilla wird in einer Gusseisenpfanne besonders schön braun und knusprig, da das Metall die Hitze sehr gut leitet. In der Auflaufform gebacken bleibt die Pastillahülle an Boden und Rand etwas heller und weicher.
VG-Wort Pixel