Blaue Beeren in Pfefferhippe
Zutaten
Dulce de leche
Dose Dosen gesüßte Kondensmilch (400 ml)
Hippen
g g Puderzucker
ml ml Schlagsahne
g g Mehl
Salz, Pfeffer
Beere
g g Brombeeren
g g blaue Weintrauben
Vanilleschote
g g Crème fraîche
Außerdem
Minzblättchen (zum Garnieren)
Zubereitung
-
Für die Dulce de leche ein passendes Kuchengitter (oder einen Dampfeinsatz) auf den Boden eines Topfs setzen. Milchdose ungeöffnet daraufstellen und vollständig mit kochendem Wasser bedecken. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 2 Stunden kochen. Milch in der Dose auskühlen lassen.
-
Für die Hippen Puderzucker in eine Schüssel sieben. Sahne, Mehl, 1 Prise Salz und frisch gemahlenen Pfeffer zugeben und glatt rühren. Teig 10 Minuten ziehen lassen.
-
Ein Backblech mit Backpapier belegen. 4 El Teig mit Abstand auf das Papier geben und jeweils mit einer Palette zu einem Kreis (ca. 15 cm Ø) glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten in 4-5 Minuten goldbraun backen. Hippen herausnehmen und sofort (!) in 4 Milchkaffeeschalen legen (sehr zügig arbeiten: Sobald die Hippen abkühlen, lassen sie sich nicht mehr formen).
-
Brombeeren und Weintrauben waschen und halbieren, aus den Trauben die Kerne entfernen. Trauben und Beeren in einer Schüssel mischen. Vanilleschote längs einritzen, das Mark herauskratzen und mit der Crème fraîche glatt rühren.
-
Zum Anrichten je 1 kleinen klecks Dulce de leche in die Mitte von 4 Tellern geben und je 1 Hippe daraufsetzen (so verrutschen sie nicht). Je 2 El Dulce de leche in die Hippen geben, Beeren darauf verteilen und mit je 1 El Crème fraîche toppen. Nach Belieben mit Minzblättchen garnieren.
Diesen Inhalt teilen