Anzeige
Anzeige

Joghurtbrötchen mit Saaten

(19)

essen & trinken 10/2015
Joghurtbrötchen mit Saaten
Foto: Julia Hoersch
Selbst gebackene Brötchen zum Frühstück? Mit unserem Rezept schaffen das auch Langschläfer. Der Teig geht über Nacht im Kühlschrank.
Fertig in 35 Minuten plus Gehzeit 12:30 Stunden plus Backzeit 25 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 228 kcal, Kohlenhydrate: 38 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 4 g

Zutaten

Für
10
Einheiten
150

g g Joghurt

5

g g frische Hefe

1

El El Gerstenmalzsirup (Naturkostladen)

500

g g Weizenmehl (Type 550)

20

g g Butter (zimmerwarm)

10

g g Meersalz (fein)

20

g g Mohn

20

g g Sesamsaat (geschält)

Zubereitung

  1. Joghurt, 180 g (!) Wasser, Hefe, Malzsirup und Mehl am besten in der Küchenmaschine auf der ersten Stufe 10 Minuten kneten. Butter und Salz zugeben und auf der zweiten Stufe weitere 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Teig in eine leicht geölte Kunststoffdose (ca. 27x17 cm) geben und abgedeckt 12 Stunden kalt stellen.
  2. Arbeitsfläche fein mit Mehl bestäuben. Teig an den Dosenkanten mit der Teigkarte lockern. Dose auf die Arbeitsfläche stürzen, sodass der Teig langsam herausrutscht. Teig mit bemehlten Händen leicht in Form drücken (ca. auf Größe der Dose), mit der Teigkarte längs halbieren und in je 5 Stücke teilen.
  3. Mohn und Sesam je in tiefe Teller geben. Ein nasses Küchenpapier auf einen flachen Teller legen. 5 Teigstücke mit der Oberseite auf dem Papier anfeuchten und in den Mohn drücken. Mit der Mohnseite nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Restliche Teigstücke auf die gleiche Weise mit Sesam garnieren. Bei Zimmertemperatur 30 Minuten gehen lassen. Backofen auf 230 Grad (Gas 4-5, Umluft 210 Grad) vorheizen.
  4. 10 Minuten vor Ende der Gehzeit die Fettpfanne des Backofens mit 750 ml heißem Wasser füllen und auf der untersten Schiene miterhitzen. Brötchen auf der 2. Schiene von unten 10 Minuten backen. Fettpfanne herausnehmen. Brötchen weitere 15 Minuten backen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Tipp Wir wiegen das Wasser für den Teig ab, das ist genauer. Achten Sie darauf, dass der Backofen wirklich gut vorgeheizt ist: Die Brötchen brauchen komplette direkte Hitze! Statt Gerstenmalzsirup können Sie auch Honig nehmen.
VG-Wort Pixel