VG-Wort Pixel

Bagna cauda mit Kartoffeln und Gemüse

(3)

essen & trinken 10/2015
Bagna cauda mit Kartoffeln und Gemüse
Foto: Thorsten Suedfels
Ein äußerst geselliger Start ins Menü - und ein würziger dazu: Man sitzt um den Tisch und stippt Gemüse, Bratkartoffeln und Salate in die kalte Sardellen-Milch-Sauce in der Mitte.
Fertig in 30 Minuten plus Garzeit 50 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 423 kcal, Kohlenhydrate: 22 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 29 g

Zutaten

Für
4
Portionen
30

g g Sardellenfilets

300

ml ml Milch

12

Knoblauchzehen

1

Lorbeerblatt

Salz, Pfeffer

10

El El Olivenöl

250

g g Kartoffeln

350

g g Topinambur

1

rote Paprikaschote

1

Fenchelknolle (ca. 400 g)

1

Chicorée

1

Radicchio

4

Stiel Stiele glatte Petersilie

Zubereitung

  1. Sardellen im Sieb abtropfen lassen. Milch mit Knoblauch und Lorbeer einmal aufkochen, zugedeckt bei milder Hitze 10 Minuten garen. Milch durch ein Sieb in eine Schüssel gießen. Knoblauch abtropfen lassen, 4 Zehen beiseitestellen. Restlichen Knoblauch, Sardellen und 100 ml Milch in einen Rührbecher geben. Mit dem Schneidstab fein pürieren, leicht mit Salz und Pfeffer würzen. 8 El Öl nach und nach vorsichtig untermixen. Sauce kalt stellen.
  2. Für das Gemüse Kartoffeln ungeschält in Salzwasser ca. 20 Minuten garen, in ein Sieb gießen, abtropfen lassen und noch warm pellen. Kartoffeln je nach Größe halbieren oder vierteln. Topinambur schälen, je nach Größe halbieren oder vierteln und in kochendem Salzwasser ca. 12 Minuten garen. In einem Sieb abtropfen und abkühlen lassen. Paprika putzen, vierteln und entkernen. Fenchel putzen, Strunk keilförmig herausschneiden. Fenchel in Spalten schneiden. Chicorée putzen, die äußeren Blätter entfernen. Chicorée halbieren. Radicchio putzen, die äußeren Blätter entfernen. Radicchio vierteln und in Spalten schneiden. Petersilienblätter vom Stiel zupfen und fein schneiden.
  3. Restliches Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Kartoffeln und Topinambur darin bei mittlerer bis starker Hitze 5-8 Minuten knusprig braten. Mit etwas Petersilie bestreuen. Kartoffeln und Topinambur mit Fenchel, Paprika, Knoblauch, Chicorée und Radicchio auf einer Platte anrichten, mit restlicher Petersilie und Pfeffer bestreuen. Bagna cauda dazu servieren.
Tipp Bagna cauda heißt eigentlich „warmes Bad“ und wird traditionell eben warm gegessen. Kalt serviert ist die typische Piemonteser Sauce aber auch ein raffinierter Genuss.