Panna cotta mit Amarenakirschen und Apfelbonbons
Zutaten
4
Portionen
Panna cotta
Vanilleschote
ml ml Milch
ml ml Schlagsahne
g g Puderzucker
Eiweiß (Kl. M)
g g Amarenakirschen
Bonbons
g g geröstete Haselnusskerne
säuerlicher Äpfel (ca. 180 g)
El El Zitronensaft
g g Butter
Blatt Blätter Filoteig (ca. 50 g)
Eigelb (Kl. M)
Außerdem
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
-
Vanilleschote längs aufschneiden, Mark herauskratzen. Milch mit Mark, Schote, Sahne und Puderzucker verrühren und aufkochen. Beiseitegestellt30 Minuten ziehen lassen. Vanilleschote entfernen. Eiweiß mit der Gabel verschlagen und mit der warmen Sahnemilch verrühren. Eine Form (ca. 35x25 cm) mit einem nassen, doppelt gefalteten Küchentuch auslegen. 4 ofenfesteGläser (à 150 ml Inhalt) daraufstellen und gleichmäßig mit der Sahnemischung füllen. So viel kochendes Wasser in die Form gießen, dass die Gläser zu 2/3 im Wasser stehen. Im vorgeheizten Backofen bei 130 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 1-1:10 Stunden garen. Form herausnehmen und die Gläser im Wasserbad abkühlen lassen. Abgedeckt über Nacht kalt stellen.
-
Am Tag danach für die Bonbons Nüsse im Küchenmixer fein mahlen. Apfel waschen, Fruchtfleisch mit Schale rund um das Kerngehäuse fein abraspeln. Äpfel sofort mit dem Zitronensaft mischen, in einem feinen Sieb sehr gut ausdrücken. Äpfel mit den Nüssen mischen.
-
Butter erwärmen. 1 Teigblatt mit etwas Butter bestreichen, restliches Blatt darauflegen, glatt streichen. In 12 gleich große Stücke schneiden. Je 1 Tl Apfelmischung mittig als Streifen auf 1 Stück geben. Längs aufrollen, Seitenrand mit etwas Eigelb bestreichen und verschließen. Enden seitlich eindrücken. Bonbons mit restlichem Eigelb bepinseln. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) in 4-5 Minuten goldgelb backen.
-
10 Minuten vor dem Servieren die Panna cotta aus dem Kühlschrank nehmen. Einige Amarenakirschen mit Saft auf der Panna cotta verteilen. Apfelbonbons mit Puderzucker bestäuben und zur Panna cotta servieren.