Anzeige
Anzeige

Miesmuscheln im Riesling-Gemüse-Sud

(15)

essen & trinken 10/2015
Miesmuscheln im Riesling-Gemüse-Sud
Foto: Julia Hoersch
Fertig in 50 Minuten plus Garzeit 25 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Alkohol, Schalen- und Krustentiere, Gut vorzubereiten, Winter, Herbst, Hauptspeise, Kochen, Gemüse, Gewürze, Kräuter, Meeresfrüchte

Pro Portion

Energie: 263 kcal, Kohlenhydrate: 14 g, Eiweiß: 15 g, Fett: 13 g

Zutaten

Für
4
Portionen
6

Tomaten

250

g g Staudensellerie

300

g g Möhren

100

g g Schalotten

2

Knoblauchzehen

3

frische Lorbeerblätter

2

kg kg Miesmuscheln

4

El El Olivenöl

2

Tl Tl edelsüßes Paprikapulver

1

Tl Tl rosenscharfes Paprikapulver

Salz

150

ml ml Riesling (z. B. von der Mosel)

10

Stiel Stiele Basilikum

Zubereitung

  1. Aus den Tomaten den Stielansatz keilförmig herausschneiden. Tomaten in kochendem Wasser 1 Minute blanchieren, herausheben und abschrecken. Tomaten häuten, halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in 1 cm große Würfel schneiden.
  2. Staudensellerie putzen, eventuell entfädeln und in 5 mm kleine Würfel schneiden. Möhren putzen, schälen und in 5 mm kleine Würfel schneiden. Schalotten längs halbieren und quer in feine Halbringe schneiden. Knoblauch ungeschält mit der breiten Seite eines großen Messers andrücken. Lorbeer mit der Schere mehrmals einschneiden.
  3. Muscheln in kaltem Wasser waschen und eventuell den Bart entfernen. Beschädigte Muscheln und solche, die sich auf Druck nicht schließen (z.B. indem man sie auf die Arbeitsfläche klopft), aussortieren. Muscheln in einem Sieb abtropfen lassen.
  4. Öl in einem großen flachen Bräter (6 l Inhalt) erhitzen. Schalotten darin unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten glasig dünsten. Knoblauch, Sellerie und Möhren zugeben und weitere 5 Minuten dünsten. Beide Paprikapulver kurz unterrühren und mit Salz würzen. Lorbeer und Riesling zugeben und aufkochen.
  5. Tomaten unterheben und bei starker Hitze aufkochen. Muscheln zugeben, zugedeckt erneut aufkochen und bei mittlerer Hitze 10-12 Minuten garen, dabei gelegentlich durchrütteln.
  6. Inzwischen Basilikumblättchen von den Stielen zupfen, fein schneiden und unter die Muscheln heben.Muscheln sofort servieren. Dazu passt das Weizen-Dinkel- Baguette (siehe Rezept: Weizen-Dinkel-Baguette).
Tipp Muscheln, die sich nach dem Garen nicht geöffnet haben, aussortieren und wegwerfen!
VG-Wort Pixel