Anzeige
Anzeige

Flammkuchen mit Pilzen und Apfelhäckerle

(44)

essen & trinken 10/2015
Flammkuchen mit Pilzen und Apfelhäckerle
Foto: Julia Hoersch
Fertig in 40 Minuten ca. 16 Minuten plus Trockenzeit 1:30 Stunden plus Gehzeit 2 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 957 kcal, Kohlenhydrate: 97 g, Eiweiß: 27 g, Fett: 47 g

Zutaten

Für
4
Portionen

halb getrocknete Tomaten

300

g g Datteltomaten

Salz, Pfeffer

0.5

Tl Tl Puderzucker

1

El El Olivenöl

Teig

300

g g Weizenmehl (Type 550)

10

g g frische Hefe

160

g g Buttermilch

40

g g Rapskernnöl

Salz

Häckerle:

1

Bio-Zitrone

1

säuerlicher Apfel (z. B. Elstar)

Salz

2

El El Olivenöl

5

Stiel Stiele Petersilie

8

Stiel Stiele Bohnenkraut

Belag

250

g g Sahnequark

150

g g Crème fraîche

Salz, Pfeffer

6

El El Olivenöl

200

g g mittelgroße Champignons

200

g g kleine Kräuterseitlinge

200

g g Pfifferlinge

250

g g mittelgroße Steinpilze

1

Bund Bund Frühlingszwiebeln

4

Stiel Stiele Basilikum

Zubereitung

  1. Tomaten längs halbieren, mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform (35x25 cm) legen. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Puderzucker bestäuben. Öl über die Tomaten träufeln. Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad (Gas 1, Umluft 130 Grad) auf dem Rost auf der 2. Schiene von unten 1:20-1:30 Stunden trocknen.
  2. Inzwischen für den Teig Mehl, Hefe und Buttermilch in einer Schüssel mit der Küchenmaschine auf der 1. Stufe 5 Minuten kneten. Öl und 8 g Salz zugeben und auf der 2. Stufe weitere 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Teig wiegen, in 4 gleich große Portionen teilen, jeweils zu Kugeln formen und nebeneinander in eine leicht geölte Kunststoffdose (ca. 27x17 cm) legen. Teigkugeln abgedeckt 2 Stunden gehen lassen.
  3. Für das Häckerle Zitrone heiß waschen, trocken reiben und 2 Tl Schale fein abreiben. 3 El Zitronensaft auspressen. Apfel ungeschält bis zum Kerngehäuse in 3 Millimeter dünne Scheiben, Scheiben in 3 mm kleine Würfel schneiden. Mit Zitronensaft mischen, mit Salz würzen. Öl und Zitronenschale unterrühren. Von der Petersilie und dem Bohnenkraut die Blättchen abzupfen und nicht zu fein hacken und unterrühren.
  4. Für den Belag Quark, Crème fraîche, Salz und Pfeffer verrühren. 3 El Öl unterrühren und kalt stellen.
  5. Pilze putzen und halbieren bzw. in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, das Weiße und Hellgrüne in 5 mm breite Ringe schneiden. Restliches Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Pilze darin 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Frühlingszwiebeln 1 Minute mitbraten, in einer flachen Schale abkühlen lassen. Basilikumblätter abzupfen.
  6. Backofen mit einem Pizzastein auf dem Rost in der untersten Schiene 1 Stunde auf 280 Grad (Gas und Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen (siehe Tipp). Eine Teigportion auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen (26 cm Ø) und auf eine bemehlte Teigschaufel legen. Mit 2-3 El Quarkcreme bestreichen und mit Pilzen und Tomaten belegen, leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Sofort mithilfe der Teigschaufel auf den heißen Stein schieben und 4 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist. Flammkuchen auf ein Brett legen, mit Basilikum und Apfelhäckerle garnieren und sofort servieren. Restlichen Teig und restliche Zutaten ebenso verarbeiten.
Tipp Pizzastein und Teigschaufel kann man zum Beispiel online bestellen. Kein Stein und keine Teigschaufel zur Hand? Dann heizen Sie den Ofen mitsamt dem Backblech vor. Legen Sie den ausgerollten Flammkuchenteig auf Backpapier und belegen Sie den Teig. Dann ziehen Sie das Papier vorsichtig auf das heiße Backblech und backen den Flammkuchen wie beschrieben.
VG-Wort Pixel