VG-Wort Pixel

Toskanische Tomatensuppe mit gratinierten Tomaten

(4)

Toskanische Tomatensuppe mit gratinierten Tomaten
Foto: LaSelva Bio-Feinkost
Dieser köstliche erste Gang heißt auf Italienisch "Pappa al pomodoro con pomodori gratinati".
Fertig in 1 Stunde 10 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Zutaten

Für
4
Portionen
1

Zwiebel

2

Knoblauchzehen

Chilipaste (z. B. von LaSelva Bio-Feinkost „Hot Hot Hot“, Peperoncini Habanero)

1.1

g g Tomaten (geschält, z. B. 2 Gläser von LaSelva Bio-Feinkost „Pomodori pelati“)

Olivenöl (nativ extra, z. B. von LaSelva Bio-Feinkost „Olio extravergine d’oliva italiano“)

Salz

1

Bund Bund Basilikum (fein gehackt)

120

g g Weißbrot (evtl. toskanisches Weißbrot: ohne Salz (pane Toscano: senza sale))

Für die gratinierten Tomaten

12

Cocktailtomaten

1

Bund Bund Basilikum

1

Bund Bund Petersilie

50

g g Semmelbrösel

2

El El Parmesan

2

El El Olivenöl (nativ extra)

Salz

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch klein schneiden. Im Kochtopf in reichlich Olivenöl erhitzen und glasig werden lassen. Dann die geschälten Tomaten dazugeben und mit dem Kochlöffel ein wenig zerkleinern. Die Suppe 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Dann mit dem Pürierstab oder im Mixer cremig pürieren.
  2. In der Zwischenzeit das fein geschnittene Brot rösten. Zusammen mit dem fein gehackten Basilikum zu den Tomaten geben und nochmals 15 Minuten köcheln lassen. Mit dem Schneebesen zwischendurch umrühren, um das Brot zu zerkleinern. Mit Salz abschmecken.
  3. Tomaten halbieren und auf das Backblech legen. Basilikum, Petersilie, Semmelbrösel, Parmesan, Olivenöl und Salz im Mixer gut vermengen. Auf jede Tomatenhälfte ein wenig von dem Mix geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 4-5 Minuten backen.
  4. Die Suppe auf Teller verteilen und mit den gratinierten Tomaten und ein paar Tropfen Olivenöl garnieren.
Tipp Tipp von cantina LaSelva: Zur aromatischen Tomate passt am besten eine leichte und harmonische Cuvée aus Sangiovese und Merlot-Trauben, z. B. der Morellino di Scansano DOCG 2013, typisch für die Region Maremma. Mehr Informationen finden Sie unter www.laselva.bio.