Magenbrot
Zutaten
50
Einheiten
Teig
g g Butter
El El Espresso (stark)
g g Mehl
El El Kakao
Tl Tl Weinsteinbackpulver
g g Zucker
Salz
Tl Tl Zimt (gemahlen)
Tl Tl Gewürznelken (gemahlen)
Ei (Kl. M)
Glasur
g g Zucker
El El Kakao
Zubereitung
-
Butter 30 Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen. Espresso abkühlen lassen. Mehl, Kakao und Backpulver sieben, mit Zucker, 1 Prise Salz, Zimt, Nelken, Ei, Butter in kleinen Stücken und Espresso in eine Schüssel geben. Mit den Knethaken der Küchenmaschine (oder des Handrührers) zu einem glatten Teig verkneten.
-
Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche in 4 Portionen teilen und zu 4 Rollen (à ca. 30 cm Länge) formen. Rollen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten backen. Lauwarm abkühlen lassen und die Rollen schräg in Stücke (lange Seite ca. 3 cm, kurze Seite ca. 1,5 cm) schneiden.
-
Für die Glasur Zucker und Kakao mit 125 ml Wasser in einem Topf aufkochen und offen bei mittlerer bis starker Hitze 6-7 Minuten sprudelnd kochen lassen. Hitze auf kleinste Stufe reduzieren, die Kekse mit 2 Gabeln in der Glasur wenden, gut abtropfen und auf Backpapier trocknen lassen. Glasur zwischendurch immer wieder durchrühren.
-
Die Kekse halten sich kühl und trocken gelagert, am besten in einer fest schließenden Dose zwischen Pergamentpapier, 2-3 Wochen.
Tipp
Weinsteinbackpulver wird oftmals als bekömmlicher empfunden. Das Magenbrot lässt sich aber auch mit herkömmlichem Backpulver backen.