Anzeige
Anzeige

Wildente mit Topinambur und Feldsalat

(3)

essen & trinken 11/2015
Wildente mit Topinambur und Feldsalat
Foto: Thorsten Suedfels
Das zarte dunkle Fleisch lässt sich auch in zwei Gängen servieren: fünf bis zehn Minuten vor Ende der Garzeit die Brust, im zweiten Gang die Keule.
Fertig in 1 Stunde plus Garzeit 2:45 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 635 kcal, Kohlenhydrate: 13 g, Eiweiß: 26 g, Fett: 48 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Topinambur und Salat

300

g g dicken Topinambur

Salz

2

El El Weißweinessig

5

El El Olivenöl

20

g g Walnusskerne

200

g g Feldsalat

Sauce

500

g g Hühnerflügel (beim Metzger vorbestellen)

300

g g Zwiebeln

100

g g Möhren

150

g g Knollensellerie

2

Bio-Saftorangen

6

El El Öl

2

El El Kardamomkapseln

1

El El Tomatenmark

300

ml ml Rotwein

1

Lorbeerblatt

300

ml ml Entenfond

1

Tl Tl Speisestärke

Salz, Pfeffer

Ente

1

Wildente (1 kg; beim Wildhändler vorbestellen; oder online erhältlich)

Salz, Pfeffer

8

Stiel Stiele Beifuß

Zubereitung

  1. Topinambur waschen, ungeschält in kochendem Salzwasser ca. 35 Minuten bissfest garen, abgießen, ausdämpfen lassen, noch warm pellen und in Scheiben schneiden. Essig mit Salz in einer Schüssel verrühren. Öl unterrühren. Topinambur in der Marinade mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
  2. Inzwischen für die Sauce Hühnerflügel am Gelenk halbieren. Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Möhren und Sellerie putzen und in feine Würfel schneiden. Orangen heiß abwaschen, trocken tupfen und in kleine Stücke schneiden. 3 El Öl in einem Topf erhitzen, Hühnerklein darin bei starker Hitze 5 Minuten dunkel rösten. Restliches Öl zugeben, Zwiebeln darin 4-5 Minuten dunkel rösten. Orangen, Möhren und Sellerie zugeben, 4-5 Minuten mitrösten. 1 El Kardamom zugeben, kurz mitrösten. Tomatenmark unter Rühren 30 Sekunden mitrösten. Mit 150 ml Rotwein ablöschen und stark einkochen. Restlichen Rotwein zugeben, erneut stark einkochen. Lorbeer, Fond und 800 ml kaltes Wasser zugeben und offen 1 Stunde bei milder Hitze kochen. Saucenansatz durch ein feines Sieb in einen Topf gießen, stark durchdrücken (ca. 600 ml). Fond auf 200 ml einkochen, mit der in wenig Wasser angerührten Stärke binden und 1 Minute bei milder Hitze kochen, eventuell mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Ente in einem Topf in 2-3 l kochendem Wasser 5 Minuten garen, herausheben, auf einem Küchentuch abtropfen lassen und innen austupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Beifuß füllen. Ente auf den Rost legen, im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) 40-45 Minuten garen. Backblech mit 400 ml Wasser darunterschieben, eventuell zwischendurch Wasser nachgießen.
  4. Inzwischen Walnüsse in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 4 Minuten rösten, abkühlen lassen, längs schneiden. Restlichen Kardamom aufbrechen, Samen im Mörser fein mahlen, zur Sauce geben. Feldsalat putzen, waschen, trocken schleudern.
  5. Ente aus dem Backofen nehmen. Sauce erwärmen, eventuell Bratensaft mit dem Pinsel vom Backblech lösen und in die Sauce rühren. Ente mit Topinambur und Feldsalat auf einer Platte anrichten und servieren. Die Sauce getrennt dazu servieren.
VG-Wort Pixel