Anzeige
Anzeige

Hähnchen auf jüdische Art

(12)

essen & trinken 11/2015
Hähnchen auf jüdische Art
Foto: Ulrike Holsten
Reichlich Knoblauch würzt das ungarische Geflügelgericht. Die Möhren mit Honig, das Zimmes, wird traditionell zum jüdischen Neujahrsfest gekocht.
Fertig in 1 Stunde 10 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 580 kcal, Kohlenhydrate: 8 g, Eiweiß: 43 g, Fett: 40 g

Zutaten

Für
4
Portionen
2

Gemüsezwiebeln

20

Knoblauchzehen (frisch)

4

El El Paprikapulver (edelsüß)

60

ml ml Rapsöl

Salz

Pfeffer

4

Hähnchenkeulen (à 300 g)

Zubereitung

  1. Zwiebeln in feine Streifen schneiden, Knoblauch halbieren. Mit Paprika, Öl, Salz, Pfeffer und 3 l Wasser in einem großen Topf ca. 10 Minuten garen. Hähnchenkeulen zugeben und 30-40 Minuten bei mittlerer Hitze garen, bis das Fleisch weich ist.
  2. Keulen herausnehmen und in eine Auflaufform geben. Sud durch ein Sieb gießen. Zwiebeln und Knoblauch grob pürieren, auf den Keulen verteilen. 300 ml Sud in die Form geben. Keulen im vorgeheizten Backofen bei 180-200 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 15-20 Minuten backen. Hähnchenkeulen mit Zimmes (siehe Rezept: Zimmes (Möhren mit Honig)) servieren.
VG-Wort Pixel