Anzeige
Anzeige

Kartoffelknödel mit Physalisfüllung

(9)

essen & trinken 12/2015
Kartoffelknödel mit Physalisfüllung
Foto: Thorsten Suedfels
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten plus Garzeit ca. 1:30 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 476 kcal, Kohlenhydrate: 50 g, Eiweiß: 8 g, Fett: 25 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Knödel

900

g g mehligkochende Kartoffeln (mittelgroß)

30

g g Butter

75

g g Kartoffelstärke

3

Eigelb (Kl. M)

Salz

Muskat

Füllung und Mohnbutter

50

g g getrocknete physalis

100

ml ml Weißwein

2

El El Mohn

50

g g Butter

Zubereitung

  1. Für die Knödel Kartoffeln waschen und mit der Gabel rundum mehrmals einstechen und auf einem Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas 1-2, Umluft 150 Grad) auf der 2. Schiene von unten 1:15 Stunden backen, dabei einmal wenden. Inzwischen für die Füllung Physalis im Wein in einem kleinen Topf aufkochen und beiseitestellen.
  2. Kartoffeln 15 Minuten abkühlen lassen und pellen. Kartoffeln zweimal durch die Kartoffelpresse auf ein Blech drücken (damit die Masse schön fein wird). Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ohne zu bräunen zerlassen. Kartoffeln in eine Schüssel geben, Kartoffelstärke daraufstreuen. Eigelb, 1 Tl Salz und Butter zugeben und kräftig mit Muskat würzen. Mit einem Silikonschaber zu einem glatten Teig verarbeiten und 15 Minuten ruhen lassen.
  3. Physalis in einem Sieb abtropfen lassen. Teig in 2 Portionen teilen und jeweils zu einer 20 cm langen Rolle formen. Mit einer Teigkarte in je 5 Portionen teilen. Nacheinander die Teigportionen etwas flach drücken, einige Physalis daraufgeben und die Teigportion zu einem Knödel rollen.
  4. Wasser in einem breiten Topf aufkochen, kräftig salzen und die Knödel ins sprudelnd kochende Wasser geben. Hitze auf kleinste Stufe reduzieren und die Knödel, sobald sie an die Wasseroberfläche steigen, 15 Minuten gar ziehen lassen.
  5. Mohn in einer Pfanne bei mittlerer Hitze anrösten. Butter zugeben und ganz kurz aufschäumen lassen. Knödel mit der Schaumkelle herausheben und gut abtropfen lassen. Mohnbutter dazu servieren. Knödel zur Ente servieren (siehe Rezept: Keule und Brust von der Entemit Portwein-Schokoladen-Sauce).
Tipp Wenn Sie die Knödel am Vortag zubereiten, legen Sie die rohen gedrehten Knödel in eine mit wenig Kartoffelstärke ausgestreute Arbeitsschale, decken sie mit Klarsichtfolie ab und stellen sie in den Kühlschrank.
VG-Wort Pixel