VG-Wort Pixel

Gebackener Karpfen süßsauer

(5)

essen & trinken 12/2015
Gebackener Karpfen süßsauer
Foto: Matthias Haupt
Auf die chinesische Art: in Öl ausgebackene Filestückchen mit süßsaurer Erdnuss-Soja-Sauce.
Fertig in 35 Minuten plus Kühlzeit 1 Stunde

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 754 kcal, Kohlenhydrate: 39 g, Eiweiß: 44 g, Fett: 44 g

Zutaten

Für
4
Portionen
2

Karpfenfilets (à ca. 400 g; ohne Haut; küchenfertig, geschröpft)

4

El El Zitronensaft

75

g g Zwiebeln

25

g g Ingwer (frisch)

12

El El Erdnussöl (Asia-Laden)

8

El El Apfelessig

8

El El chinesischer Kochwein (Asia-Laden; ersatzweise trockener Sherry)

4

El El Sojasauce

Salz

6

El El Zucker

4

El El Speisestärke

1

kleiner Kopfsalat

2

Frühlingszwiebeln

150

g g Mehl

Zubereitung

  1. Fischfilets unter kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln und abgedeckt 1 Stunde kalt stellen (siehe Tipp).
  2. Inzwischen Zwiebeln in feine Würfel, Ingwer in 1-2 mm dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln und Ingwer in 1 El Öl glasig dünsten. Essig, Kochwein, Sojasauce, 100 ml Wasser, 1 Tl Salz, Zucker und 1 El Stärke verrühren, bis sich Salz und Zucker lösen. Zwiebelmischung mit der Sauce ablöschen und einkochen, bis die Stärke bindet. Sauce warm halten.
  3. Kopfsalat waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen. Frühlingszwiebeln waschen, putzen, das Weiße und Hellgrüne schräg in dünne Scheiben schneiden und in kaltes Wasser legen.
  4. Fisch trocken tupfen, längs halbieren und quer in Streifen schneiden. Mehl und restliche Stärke in einer Schale mischen. Restliches Öl in einem Topf erhitzen. Fischstücke in der Mehlmischung wenden. Überschüssiges Mehl abklopfen und Fischstücke im heißen Fett rundum goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  5. Salat auf einer Platte anrichten. Fisch daraufgeben, mit Sauce beträufeln und mit Frühlingszwiebeln bestreut servieren. Dazu passt Reis.
Tipp Wer keine geschröpften Filets kauft, kann selbst entgräten. Filets mit der Grätenseitenach oben auf ein Arbeitsbrett legen und quer zur Mittelgräte im Abstand von 2-3 mm vorsichtig einschneiden (nicht durchschneiden!), sodass die im Rücken liegenden Y-Gräten zerkleinert werden.